Der anatomische Frontal-und Sagittalschnitt demonstriert die
ungeheuer große Präsenz
der Höhlen im Gesichtsschädel, und lässt die Wichtigkeit vermuten.

Entwicklungsgeschichtlich ist es aufschlussreich zu wissen, dass die Schleimhaut der NNH zum Keimblatt Magen-Darm-Trakt, Lunge und Haut gehört.
Die Neuraltherapie nutzt diesen Zusammenhang bei den Therapieüberlegungen.
Die Diagnose einer NNH-Affektion ist einfach. Oft kommt schon der Patient mit dem Wissen oder der Vermutung.
Hinweise auf NNH-Affektionen
Viel geäußerte Symptome sind:
- Gesichtsschmerz
 - Kopfschmerz: Verschlimmerung beim Bücken, Heben, Husten, Hüpfen ect.
 - Druckgefühl auf dem Schädel: Stechende, bohrende oder pulsierende Schmerzen.
 - Druck- und Klopfempfindlichkeit an den Nervenaustrittspunkten
 - verstopfte Nase
 - Geruchsstörung
 - Naseneingangsekzem des öfteren
 - Begleitkonjunktivitis
 - 
Beteiligung der Luftwege
 
Husten
Heiserkeit
Bronchitis
Es ist die Ähnlichkeit zu beachten!
Nur kein Fieber und weniger schlapp!
Registrieren für weitere Infos
Schnupf-Bazillen
