Autor: Praxis Aldag
Swini bekam heute ein Überraschungspaket mit Emmason von der Insel:
Virtuell ballern lassen, statt Böllern!…Feuerwerk ist sowieso eine heidnische Geisterverjagung…
…und alles, was nicht
technisch-wissenschaftlich 1+1 ist,
gehört evtl. zur Geisterwissenschaft
Swini kann auch alleine rutschen, aber Spielplatz ohne andere?
…es sind neue Kinderspielplätze geplant
⇓
10 Rutschen, 10 Sandkästen, 10 Klettergerüste, 10 Muttibänke…
Die Deutsch-Chinesische Beziehung wurde von langer, bemühter Hand geknüpft
Swini fragt sich, was bei ordentlichem, anständigem, braven, getreuen, folgsamen, etc. Output herauskommt
…es ist nicht ok Eltern zu hinterfragen
es ist auf jeden Fall Würdigung angesagt
jedoch sollten alle ihre Handlungen auf
Sinnvolligkeit zur eigenen Person überprüft werden
Schweinchen Schlau weiß es genau!
Manches stinkt Swini ganz gewaltig…sie hat die Nase voll…
…da hilft Coroni mit
Anosmie ⇒ Geruchsverlust
Gerüche werden direkt über die Riechzellen des Nasendaches im Gehirn wahrgenommen und verarbeitet . Von dort aus werden die Informationen als Nervenimpuls über die Riechnerven zur Großhirnrinde weitergeleitet. Dieser physiologische Prozess ist bei der Anosmie gestört.
Einige Viren sind sehr Fett-liebend. Nervengewebe ist recht fettig und bei dirktem Feindkontakt höchst sensibel
Unser Gehirnteil für die Wahrnehmung von Gerüchen ist sehr animalisch und höchst zuständig für Emotionen. Fran denke an Parfum oder an den Kothaufen!
Im Alltag sinkt durch die fehlende Geruchswahrnehmung die Genußfähigkeit, weil der Geruchssinn an den Geschmackssinn gekoppelt ist.
Selektive Anosmien, (nur bestimmte Gerüche können nicht mehr wahrgenommen werden) werden von den meist älteren Patienten lange Zeit gar nicht registriert.
- periphere Anosmie: nur Riechzellen beschädigt
- zentralen Anosmie : Geruchswahrnehmungen werden im Gehirn nicht mehr verarbeitet
Hauptursache ist eine
- Degeneration von Nerven- oder Gehirnzellen durch zunehmendes Alter( nach dem 60.Lj.) Inhalatives Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum fördern eine Beeinträchtigung des Riechvermögens.
- Virale Infektionen
- Bakterielle infektionen
- Toxische Lähmung
- Tumore
Fehlgerüche (meist durch Toxine, Medikamente, Drogen) werden als sehr unangenehm empfunden und gehen Hand in Hand mit depressiven Verstimmungen und führt das oft zu sozialen Einschränkungen (Körpergeruch)