Verletzungen schmerzen!…nach einer DaWos-Behandlung, kann der Ball wieder gekickt werden.

Auf dem Fußballplatz ist eine sofortige, vegetative Schockbehandlung bei Prellungen und Zerrungen Usus, aber für das Gewebe nicht gesund.

Der bremsende Schmerz

  • wird ausgeschaltet,unterdrückt
  • Schonung erfolgt nicht.
  • die arterielle Durchblutung ist vermindert
  • Schwellung und Stase dominieren
  • Gewebe stirbt ab.

Das ist natürlich nicht anzuraten!

Neuraltherapeutisch sofort mit

Procain behandelte

    • Hämatome,
    • Prellungen,
    • Zerrungen oder auch
    • Insektenstiche sind auch sofort schmerzfrei und
    • besser durchblutet.

 heilen schneller

Registrieren für weitere Infos

Verletzungen beeindrucken jeden! …deshalb Neuraltherapie

Verletzungsbehandlung

Jede unangenehme Beeindruckung

ist eine  Störung unserer Integrität,

kommt natürlich immer von außen

und wird als  Verletzung erlebt

  • wird unsere Haut verletzt, sind wir verwundet
  • werden wir beleidigt, sind wir gekränkt
  • sehen wir Ekeliges, sind wir angewiedert, etc.

Das Wort Traumatisierung ist im Zusammenhang mit Kriegsveteranen und Folteropfern wohl verstanden und beleuchtet deutlich die psychosomatische Zusammenhänge.

Das unwillkürliche, automatische,

unter- und unbewusste

vegetative Nervensystem macht das möglich.

Es ist überall im Körper vorhanden, außer in Haaren, Zähnen, Nägeln, Augapfel und Knorpel.

Es ist ein Vermittler zwischen Geist und Körper,

also das „psychosomatische Organ“ an und für sich

Wenn also eine Störung eingetreten ist, egal, wann und wo, entstört die Neuraltherapie diesen negativen Input. Das ist ein sog.

 PsychoSomatischesRecycling

 Wieder-Gutmachung

 Entstörung

Trauma-Therapie

Die Neuraltherapie bietet 3 Vorgehensweisen:

  • DaWo`s

    • Behandlung vor Ort
    • genau dort, wo die Verletzung hineingekommen ist
    • wo das vegetative Nervensystem gereizt, gestört wurde
    • Narben

      • ⇒ Beweis-Orte von Verletzungen
  • Segmentbehandlung

    • quasi im sozialen Umfeld jeder Verletzung
  • Störfeld-Behandlung

    • Schaltknoten & Hirnnerven
    • sind die Auffanglager, Filter und Zwischenstationen von unangenehmen Eindrücken vor Weiterleitung zum Gehirn
    • liefern das Geschmäckle zur Verletzung bevor die Info das Gehirn erreicht
    • geben jeder Verletzung einen persönlichen Vorgeschmack

Das Hirn braucht nicht direkt behandelt zu werden! Es nimmt alle Informationen über die vegetativen und Hirn- Nerven auf.

Der Erfolg der Neuraltherapie besteht in der

  • nicht-stofflichen Wieder-Gutmachenden-Information in unserm Gehirncomputer
  • nicht durch chemische Beeinflussung (Intoxikation) über die Blutversorgung.

Registrieren für weitere Infos

Sind`s die weisen Zähne: denk ans Herz! Bzw. umgekehrt!

…hinter den Weisheitszähnen liegt die

Herz-Zone im Mund

Der sog. Retromolarraum. Stört dort ein Weisheitszahn in der Nachbarschaft

oder gibt es dort eine Narbe oder Entzündung,

hat das heimliche, vegetative Auswirkungen auf das Herzreizleitungssystem. Will heißen

nix Gutes!

Herzgeschichten

Zahnkontolle!

Vorsicht Herzinfarkt!

Registrieren für weitere Infos

Schmerz ist lebendiger als Taubheitsgefühl: Herzschmerz als Warnung vor Herzinfarkt

Durchblutungsstörungen tun weh!

Schmerz im li. Brustkorb und Schulter-/Schulterhöhenbereich müssen gut beachtet werden,

weil eine lebensbedrohliche Herzerkrankung zugrunde liegen kann,

welche eine Notbehandlung erfordert.

ein Notfall entsteht

  • tatsächlich am Herz
    • Enge der Herzkranzgefäße (chron. Prozess am Herz)
    • Verstopfung (akuter Schaden am Herz durch eine Störung außerhalb des Herzens)
  • „Herzbruch“ als emotionaler Schock
  • Überlastung des Magens
    • gibt Zwerchfellhochstand, es wird im Brustkorb zu eng
      • Überfressen, zu viel Alkohol
  • Chron. Schulterbeschwerden bes. li.
    • nach Verletzung/Operation
    • Schleimbeutel-Schwellung
      • akute, mechanische Überlastung
      • nach Zahn-Auffälligkeiten bes. im li. hinteren Zahnbereich
      • nach früher stattgehabter Mandeloperation
      •   Verletzungen/Operationen bes. am li. Kopf bzw. Gesicht

Registrieren für weitere Infos

Schmerzen & Taubheit durch chron. Mandelstörung

…besonders nach Mandelentfernung!

Denn das ist der Beweis, dass es dort häufiger Entzündungen gab.

Chron. Mandelstörungen

reizen dauerhaft die Halswirbelsäule

welche dann zu Störungen der Armnerven führt

Werden die Narbigen Veränderungen des Mandelbereiches

neuraltherapeutisch mit Procain durchblutungsverbessert, sind die

Störungen rückläufig

Procain für den Heilvorgang in Narben

Registrieren für weitere Infos

Globales Problem

Also sprach Swinalda:

„würdigt den Homo sapientia!“

und die

Weisheits – Zone,

sonst kann es  es füchterlich schmerzen.

Auch ein globales Problem

Wikipedia schreibt genau das Richtige dazu

Der Weisheitszahn (Synonyma Dritter Molar, lateinisch Dens sapiens, Dens serotinus  ‚spät kommend‘) 
ist von der Mitte aus gezählt der achte Zahn im menschlichen Gebiss. Normalerweise hat ein Mensch 
vier Weisheitszähne, in jedem Gebissquadranten einen.
Name
DerZahnwechsel endet zunächst mit dem Durchbruch der zweiten Molaren im 
Alter von 12 Jahren. Weisheitszähne entwickeln sich erst später. Bei 
manchen Menschen ist eine Mineralisation des Weisheitszahnkeimes im Röntgenbild
erst mit 14 Jahren nachweisbar. Sie brechen meist erst im Erwachsenenalter, 
teilweise gar nicht durch. Von diesem späten Durchbruch leitet sich der Name 
„Weisheitszahn“ im Deutschen ab. Die Bezeichnung stammt ursprünglich vom 
persischen Arzt Avicenna (980–1037) aus dem Qānūn fī ṭ-Ṭibb (القانون في الطب ‚
Kanon der Medizin‘), die in der Übersetzerschule von Toledo ins Lateinische 
als dentes intellectus übersetzt wurden. Im Griechischen wurden sie von Kleanthes 
Sophronisteres genannt.[1] In anderen Sprachen weist der Name ebenfalls einen Bezug
 zu Weisheit oder Verständigkeit auf, z. B. im Japanischen (知恵歯 chieba). 
Es gibt jedoch auch andere sprachliche Ableitungen, so etwa „kauernder Zahn“ im Thai,
 „jüngster Zahn“ im Indonesischen oder „den Eltern unbekannt“ (親知らず oyashirazu) 
im Japanischen,nach der Annahme, dass die Zähne erst auftreten, wenn die Kinder aus 
dem Elternhaus bereits ausgezogen sind. Arabisch heißen sie ضرس العقل / ḍirs al-ʿaql /
 ‚Zahn des Geistes‘, im Französischen dent de sagesse, im Italienisch dente del giudizio.

Therapie mit der Nadel

Unsere

„Europäische Akupunktur“!

Aber auch anderortens

Weltweit

sind Kolleg*innen mit der Nadel gewappnet

Aus aktuellem Anlass hat der wissenschaftliche Beirat der IGNH und der IFMANT ein Schreiben erstellt, welches literaturgestützt das neuraltherapeutische Vorgehen bei Virus Pneumonie beinhaltet.

In neuraltherapeutischen Lehrbüchern (Peter Dosch, L. Fischer, H. Barop) ist das Vorgehen nachlesbar.

Das Augenmerk ist nach neuraltherapeutischen Gesichtspunkten auf die

♠ Lunge, das

♥ Herz und vor allem das

♦ Immunsystem zu richten.

Standard-Therapie:

  1. Die Stellatum Injektion ist als die stärkste therapeutische Antwort, als zweite Möglichkeit die
  2. Segmentbehandlung C 8 – Th 4 in Form von Quaddeln und
  3. Triggerpunkt-Infiltrationen sowie die
  4. intra-(para-) venöse Injektion empfohlen.

Prävention

Der wichtigste Schritt zu jeglicher Prävention heißt eigentlich:

⇒ anamnestische Störbereiche mit Neuraltherapie „wieder-gut-machen“

Narben-Entstörung & Störfeldbehandlung

Hierzu gehört auf jeden Fall die:

  • Segmentbehandlung der Tonsillen, der
  • Nasennebenhöhlen und der
  • Abdominalorgane insbesondere des
    • Darmes ebenfalls die entsprechenden
  • Ganglien-Injektionen wie auch die
    • segmentbezogenen Quaddeln und Triggerpunkt-Infiltrationen.

Selbstverständlich gehören die Säulen der Naturheilkunde zum Therapierahmen

Berlin- Seminare

 KOS-Seminar 20

Die von mir angewendete Neuraltherapie ist hauptamtlich eingebettet in das

PsychoSomatischeRecycling und integriert in klassische Homöopathie.DZVHÄ

Neuraltherapeutische Gesellschaften INGH o. Ausbilder*innen bieten mehrfach im Jahr ebenfalls Kurse, besonders im Rahmen Naturheilkundlicher Kongresse, an (Naturheiltage Freudenstadt, Medizinische Woche Baden Baden) Leider lernt und lehrt sich die Neuraltherapie online nicht besonders genial.

Es sind  praxisorientierte Therapeuten mit 2 rechten Händen gefragt.

Registrieren für weitere Infos

Behandlung von Rückenschmerzen

Von vorne nicht nur durch die Brust!

 

Über unser vegetatives Nervengeflecht ist alles im Körper unter- und miteinander verbunden. Deshalb  gibt es  nervale, psycho-somatische Organzuordnungen mit Schmerzprojektionen auf den Rücken. Mit diesem Neuraltherapiewissen werden WS-Beschwerden über die Vorderseite des Körpers beseitigt.

Hat die WS in der Vorgeschichte eine eindeutige Verletzung erfahren, wie z. B.

  • Prellung
  • Fraktur
  • Stich
  • Schnitt
  • OP
  • Schleudertrauma oder
  • Fehltritt

können wir getrost direkt im Bereich des Rückenleidens neuraltherapeutisch lokal  „DaWo`s“ behandeln.

Continue reading

Herd-Störfeldbehandlung

Das Störfeld

sind überall im Körper vernetzt.

Trotz Anwendung aller lokalen Maßnahmen kommt es vor, dass sich kein therapeutischer Erfolg einstellt.

In einer solchen Situation fand sich 1940 auch Ferdinand Huneke, der „Erfinder“ der Neuraltherapie

Eine Patientin mit massiven Schulterschmerzen hatte sich von ihm nach der bis dahin bekannten Segmenttherapie behandeln lassen. Auch die operative Entfernung von vereiterten Zahnwurzeln und der chronisch entzündeten Mandeln hatte nicht den erwünschten Erfolg gebracht.

Dazu muss man die zu dieser Zeit herrschende Lehrmeinung bedenken. Nach dieser Vorstellung sollten von Eiterherden Bakterienteilchen und Giftstoffe über die Blutbahn streuen und in anderen Organen oder Gelenken Krankheiten hervorrufen können. Diese Fokustheorie hatte jahrelang dazu geführt, dass vielen Menschen meist ohne Nutzen Zähne gezogen worden sind.

Die besagte Patientin beklagte Wochen nach der erfolglosen Schulterbehandlung Entzündungserscheinungen an einer alten Narbe am Unterschenkel. Diese war ursprünglich nach einer Knochenhautentzündung entstanden. Die Ärzte in ihrem Heimatort Breslau hatten ihr eine Amputation des Unterschenkels empfohlen, um auch diesen möglicherweise streuenden Eiterherd auszuschalten. So kam sie noch einmal zu Dr. Huneke mit der Bitte, ihr wenigstens die Amputation zu ersparen und die Narbe zur Abheilung zu bringen.

Noch während des Unterspritzens der Unterschenkelnarbe geschah etwas Unglaubliches:

die seit Monaten bestehenden massiven Schulterschmerzen waren in derselben Sekunde verschwunden.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin wurde ein Sekundenphänomen beobachtet und beschrieben.

In der Folgezeit konnte immer wieder gezeigt werden, dass ein Unterspritzen von Narben oder ehemals entzündeten Organgebieten eine heilende Fernwirkung in ganz anderen Regionen des Körpers auslösen kann. Die früher aufgestellte Theorie der Streuwirkung von Eiterherden war mit diesem Huneke-Phänomen nicht in Einklang zu bringen und hätte eigentlich schon zu diesem Zeitpunkt aufge-geben werden müssen.

In der Folgezeit wurde immer deutlicher, dass das vegetative Nervensystem mit seinen im ganzen Körper weit verzweigten Fasern eine zentrale Rolle spielt. Hier werden alle Steuerungen von Funktionsabläufen geregelt und koordiniert.

Entzündungen, ob frisch, wieder aufgeflackert oder scheinbar abgeheilt können als Störfelder dieses System stark beeinträchtigen und Fehlfunktionen, erhöhten Verschleiß oder Krankheiten verursachen.

Ein für das bessere Verständnis gerne erzählter Vergleich: Wenn eine Lampe flackert, sucht man zunächst den Fehler in der Glühbirne. Wenn der Austausch gegen eine neue Birne keinen Erfolg zeigt, muss man den Fehler im elektrischen Leitungssystem suchen. Mangelhafte Kontakte in der Lampe, im Schalter an der Wand, in der Sicherung oder in der Zuleitung zum Haus sind mögliche Störfelder. Dabei ist es nicht entscheidend, wie lange beispielsweise ein Schalter schon defekt ist, sondern nur, dass er jetzt eine Störung hervorruft. Nur die Wiederherstellung des Schalters kann in diesem Fall das Flackern beheben. Alle Maßnahmen in anderen Bereichen des Systems müssen ergebnislos bleiben.

Störfelder können überall im Körper auftreten. Erfahrungsgemäß gibt es die meisten im Kopfbereich, weil hier das vegetative Nervensystem durch Hirnnerven seine meisten Fasern hat.

So sind sehr häufig die

  • Mandeln oder die Narben nach deren Operation, die
  • Zähne oder die Lücken nach deren Entfernung, die
  • Nasennebenhöhlen und die
  • Ohren als Störfelder verantwortlich für die viel-fältigen Krankheiten im gesamten Organismus.

Da das Auffinden solcher Störfelder manchmal sehr schwierig und zeitraubend ist, kommt es wesentlich auf die Mitarbeit des Patienten an. Er sollte zu Beginn der Behandlung eine exakte Auflistung seiner Krankengeschichte und aller Narben am Körper erstellen.

Da das vegetative Nervensystem unsere Brücke von Soma zu Psyche ist,  bediene ich mich zusätzlich in meiner Praxis einiger Methoden zum besseren Auffinden von Störfeldern. Z. B. kommt die

Kinesiologie

mit einem Muskeltest zur Anwendung. Hierbei wird eine Schwächung des vegetativen Nervensystems über eine erkennbare Schwäche eines zuvor starken Muskels herausgefunden.

Registrieren für weitere Infos