Das Bestechungs-Verfahren
wäre vor dem Sozialgericht
passender gewesen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Provision#
Echt süß, Söders Spendenvorschlag!
https://de.wikipedia.org/wiki/Provision#
Echt süß, Söders Spendenvorschlag!
…wird Kindern aufgedrückt, wenn sie einen Wusch nach Zuwendung oder Spiel-Vergnügen haben, was Erwachsenen nicht in den Kram passt.
Kleinkinder können ihr Selbst noch nicht vom Ego trennen und rutschen bei Malträtierungen* in ein Schamgefühl.
Im Zustand dieses Gefühls, gibt es höchstens vegetative, parasympathische Reaktionen, wie zittrige Schweißfinger, Mundtrockenheit oder Errötung. Das sind gemütspassive Reaktionen, denn beschimpfen können Kinder die Großen noch nicht. Es besteht eine automatische Liebesabhängigkeit.
Außerdem wäre es für das Kleinkind lebensgefährlich, wenn es in dysfunktionaler Umgebung kundtäte: „benutzt mich nicht für Euren Spaß, tob` Deine Unzufriedenheit nicht an mir aus“,etc.
Leider sind solche Eltern auch schon Schamtragende. Solch Weitergabe wurzelt epigenetisch in der Familien- Landes-Nationshistorie. Der Stoff des Alkohols fördert mit seiner anregenden u/o entspannenden Wirkung auf die vegetativen Befindlichkeitsnerven diese Entstehung.
Schlechte Behandlung kreiert nach Erduldung meist wieder Beschämung. Es sei denn, die Schuldzuweisung kann durch Erkenntnisse plus Bewusstwerdung angemessen der*m Täter*in zugeordnet werden. PsychoSomaticRecycling
* ‘mißhandeln, quälen’, Entlehnung (18. Jh.) aus gleichbed. frz. maltraiter, einer Zusammensetzung aus frz. traiter ‘behandeln’ (lat. tractāre ‘jmdn. behandeln’, eigentlich ‘herumzerren, handhaben’) und frz. mal Adv. ‘schlimm, böse, schlecht’ (lat. male ‘schlecht’).
Nägel mit Köpfen machen ist nicht nur „gut“,
jedoch höchst attraktiv!
Gib dem Kind einfach einen anderen Namen! Management => gute Manipulation…
Der Protest hat sich gelohnt
Das schöngerechnete „klimaneutrale“ Rewe-Hühnchen und die „kompostierbaren“ Kaffeekapseln von Darboven sind Geschichte! foodwatch hat die Hersteller Rewe und Darboven rechtlich in die Knie gezwungen. Die Botschaft ist klar: Verbraucherprotest wirkt!
Info: www.foodwatch-erfolg-verbreiten.foodwatch.de
Unterschiede von Grippe und Covid-19
Es gibt große Verschiebungen am Markt. Riesige Einbußen für Schokohasen. Apotheken und Pharmaindustrie bangen um ihre Gewinne, weil
Die Hoffnung zur Steigerung für Psychopillenabsatz besteht jedoch, da weltweit Frustrationen zunehmen.
Die Bierbrauereien können jedoch leicht dem Lieferengpass der Kronkorken durch Preiserhöhungen begegnen. Das ist schon etwas verwunderlich, da Kneipen Faßbier ausschenken und Biertrinker im Lockdown auf Flaschen angewiesen sind. Für Obdachlose verbessert sich alles, denn jetzt werden auch die gebrauchten Kronkorken gesammelt, geradegebogen und zu Geld gemacht.
Christian Morgenstern
Die Sehnsucht der Deutschen nach (medizinischen) Leitlinien
Starren wir wie ein Kaninchen immer von dem selben Blickwinkel auf den gefährlichen Angreifer?
Warnungen und Drohungen
produzieren direkt Angst
Viren treten „nur“ über Schleimhäute ein und erzeugen von dort aus Reaktionen
Angst sollte von caregivern oder Psychotherapeuten behoben werden
Für Schleimhautinfekte gibt es weitaus mehr Therapiemöglichkeiten
Neuraltherapie meets Mikrobiologische Therapie fürs Immunsystem
Das ist besetzt mit der Hoffnung auf gemeinsame Stärke zum Stemmen von Problemen
Swiniwiki weiß einiges dazu:
Bei diesem auftauchendem Phänomen können Gruppen durch Zusammenarbeit intelligentere Entscheidungen treffen als die einzelnen Individuen.
Der Begriff erlangte größere Popularität erst durch die Kommunikationsmöglichkeiten des Internets.
Kollektive Intelligenz ist ein altes Phänomen, belebt sich jedoch neu durch Fortschritte in Informations- und Kommunikationstechniken. Das Internet vereinfacht das Ausnutzen und Koordinieren von dezentralem Wissen.
Durch intensive Kommunikation untereinander kann sogar eine Individualität höherer Ordnung,
ist meist eine
Negative Wirkungen eines Zusammenwirkens von Individuen werden als Herdentrieb bezeichnet
In der Biologie fasziniert die Schwarmintelligens besonders bei Schutz und Angriff. Es ist eine „tierische“ Qualität.
Der Mensch hat davon die Automatismen des autonomen Nervensystems als neuronales Netz gemeinsam, welches durch Rückkopplung mit dem Gehirn und mit übrigen Gruppenmitgliedern „überlebenswichtige“ Verhaltensanpassung möglich macht.
Sinnhafter ausgedrückt ist es eine
weil eben genau das Gehirn nicht so viel Neunmal-Schlaues dazu gibt
Kurzsichtigkeit bei den Menschen:
Leider verhindern in unserer individualisierten Gesellschaft meist eingennützige Hirne den Nutzen für das Kollektiv.
Unser Superorganismus Gehirn hat viele „unintelligente“ Wahrnehmungs-Nerven, Nervenknoten und Neurone, welche Informationen an unser Gehirn geben und es unbewusst gefühlsmäßig beeinflussen.
Es kommt nicht immer etwas Gutes dabei heraus!
Forscher befassen sich seit 1988 mit dem Phänomen der kollektiven Wahrnehmung von Menschen und haben dazu Messstationen auf der ganzen Welt stationiert. Die empirischen Daten werden mit der Nachrichtenlage verglichen, um zu erkennen, ob ein Ereignis bereits, bevor die Nachricht verbreitet wurde, neuronale Reaktionen hervorruft. Hierzu wurden signifikante, wenn auch minimale empirische Belege geliefert
Das Emergieren der Internetenzyklopädie Wikipedia kann als Erfolg für Schwarmintelligenz angesehen werden
Schnelle, praktische Hilfe mit NEURALTHERAPIE