One Health kann eher zugelassen, als gemacht werden.
Wikipedia meint:
One Health ist ein kollaborativer, multisektoraler und transdisziplinärer Ansatz, der auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene arbeitet, um optimale Ergebnisse in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen, wobei die Zusammenhänge zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und ihrer gemeinsamen Umwelt berücksichtigt werden.
Die WHO beschreibt One Health als Ansatz, in dem verschiedene Sektoren zusammenarbeiten, um bessere Ergebnisse in Bezug auf die öffentliche Gesundheit zu erreichen. Bereiche, die hierbei insbesondere in Betracht kämen, wären Nahrungsmittelsicherheit, die Kontrolle von Zoonosen, sowie der Kampf gegen die Antibiotikaresistenz
Der Bückling ist ein geräucherten Hering mit Kopf. Der niederdeutsche Name entstand durch den strengen Geruch. Hergestellt wird er in Deutschland, Dänemark und dem Vereinigten Königreich.
Wegen der aphrodisierenden Wirkung des enthaltenen Rogens war diese Zubereitung in früheren Zeiten sehr beliebt. Der hohe Eiweis- und Zinkanteil steigert die Testosteronbildung. Auch scheint die Spermiumqualität sich zu verbessern, wohl weil er durch die Asparaginsäure und N-Methyl-D-Aspartat zu einer erhöhten Östrogen- und Testosteron-Ausschüttung führt.
Da die Innereien von Parasiten befallen sein können, ist seit 1987 der Verkauf nur mit dem Warnhinweis „könnte Nematoden enthalten“ in Deutschland gestattet.
Veganer sollten ebenfalls Respekt vor Soyabohnen haben mit deren Lieblingswurm Heterodera glycines.
N. b. Parasitenbefall kann übrigens durchaus auch ohne toxische Kuren behandelt werden.
Bei einer Erkältung ziehen sich die Gefäße durch den Kältereiz an die vegetativen Nerven der Hautgefäße zusammen,
das betroffene Gewebe bekommt eine Durchblutungsverschlechterung
ist dadurch empfindlicher und reagiert leichter auf von außen kommende Reize jeglicher Art.
Fran hat evtl. „kalte Füsse“ bekommen
auf etwas Kaltem gesessen
ist unbewegt in der Kälte stehen gelassen worden oder gestanden
von Wind, Klimaanlage, bzw, Luftzug erfasst worden, etc.
unkorrekte Schweißtrocknung nach sportlicher Betätigung
Alles muss gedacht werden können!
Klar, ohne Gas wird`s cool einen Versorgungswechsel beschleunigen.
Hin und her, das fällt nicht schwer!
Auch zur Infektion gehören 2 Seiten
der Reiz durch eine Keimattacke und
die vorbelastete Schleimhaut von:
Staub
Pollen
Toxinen
Zahnfremdstoffen (z.B. Amalgam, Palladium, etc.)
chron. Medikamenteneinnahmen, bes. Hormone(Pille) auch chron. Hautbehandlungen(Haut und Schleimhaut gehen reibungslos ineinander über und ticken im Gleichschritt)
emotionale Belastungen von Dingen, die fran nicht (riechen) mag
Darmstörungen (Gesichtsschleimhaut und Darmschleimhaut gehen mit vegetativen Reaktionen Hand-in-Hand, weil sie entwicklungsgeschichtlich zusammenhängen)
Gewollte Beeinflussung des Immunsystems von außen durch Impfung