…Coroni hin oder her
⇓
⇓
über
Am 20.3.20, 17°°Uhr findet im Freiberger (bei Dresden) Sportcenter ein Laienvortrag zur Neuraltherapie bei chronischen Krankheiten statt. Weitere Infos
Anschließend können persönliche Behandlungs-,Untersuchungs-und Therapietermine angemeldet werden.
Alles Gruppenmäßige wird in 2m Personenabstand erfolgen. Personen mit akutem Fieber und/oder Husten sind ausgeschlossen. Ein Test ist nicht notwendig
Eine epidemiologische Studie von Sean Byars (Universität Melbourne) registrierte über einen Zeitraum von 20 Jahren eine Häufung von Atemwegserkrankungen bei dänischen Kindern nach Gaumen- und/oder Rachenmandeln-Entfernung vor dem 10. Lebensjahr.
Im späteren Lebensalter trat häufiger Folgendes auf:
Nach einer ⇒ Adenotomie erkrankten die Kinder an den oberen Atemwegen fast 2x so häufig
und es traten bes. oft Asthmaerkrankungen auf.
Nach einer ⇒ Tonsillektomie traten fast 3x so häufig Erkrankungen der oberen Atemwegen auf.
Nach einer kombinierten ⇒ Adenotonsillektomie kam es häufiger zu einer Otitis media
Dass bei Patienten mit „Rheuma“-Beschwerden in der Vorgeschichte, mit oder ohne positive Rheumafaktoren, die Neuraltherapie an die Tonsillen u/o-Narben bessernd bis heilend wirkt, ist vermutlich schon bekannt.