Autor: Praxis Aldag
Swini will den schicken G-Point Cha Cha auch für Berlin!
Was tun bei bzw. nach schlimmen Bettgenossen? => Dyspareunie
Sexuelle Funktionsstörung
bes. bei Frauen durch
körperliche und seelische Verletzungen im Haut-Sinneskanal
⇓
Unterleib

- Frauen sind per Unterleib
- nicht tätig
- sondern empfangend
was sie leichter zu technischen Opfern macht.
- Nicht nur die monatliche Unpäßlichkeit
- die mechanische Belastung der sehr kurzen Harnröhre beim Sex
- der Blasenanfälligkeit fördert oder die
- tiefe Einbringung von Geschlechtskeimen
- sonder auch die geburtstechnischen Verletzungen und
- emotionalen Schäden sind Narben.
In jeder Narbe ist die
Info ⇒ Verletzung gespeichert
durch die vegetative Nervenverbindung zum Empfindungshirn.
Bei „schlechter“ Begattung installiert sich gerne ein Paarungsschmerz mit oder ohne Ausbleiben des Orgasmus. (Algopareunie)
Jede Form körperlichen oder seelischen Nichtzusammenpassens der Geschlechtspartner nennt sich Dyspareunie.
Swini denkt besonders an In vitro Fertilisierungen (IVF), wo auf Grund von individuellen Störungen der Kinderwunsch medizintechnisch erreicht werden kann. Dabei wird wieder eher nur die Frau mit
- Hormonchemie beschossen und
- operativ in Narkose
- von unten und per
- Laparatomie verletzt.
Ganz abgesehen von den hormonell induzierten Gemütsschwankungen. Besonders bei Nichterfolg entstehen starke Frustrationsgefühle, die sich leicht in Aggression gegen den Partner wandeln, wenn dort eine Samenschwäche besteht.
„Mach es mir!“
ist dann schlecht erfüllbar
Die sehr vielseitigen organischen Ursachen und die psychisch bedingten Beschwerdenlassen lassen sich gut beheben mit der Kombi
Neuraltherapie
&
PsychoSomaticRecycling
Noch besser ist alles, wenn vor eingreifenden Methoden beide Verfahren an Frau und Mann eingesetzt werden.
Inovatives Berlin zum Regierungsaufruf => Kontaktvermeidung zu Ungeimpften!
…Herrlich, kein Lockdown
sondern
freier Weg zur Karantäne-Kneipe!

Strenge Isolationsmaßnahmen gratis
So kann jede*r gemütlich abwarten,
bis alle des Kaisers neue Kleidung sehen
Karl Eduard von Bülow war ein engagierter Befürworter der Märzrevolution von 1848 und der Ideenstifter zu Andersons Kunstmärchen.
Die Pressefreiheit war damals ein wichtiges Bestreben. Leider wurde mit Waffengewalt die Revolution beendet und ihre Befürworter flüchteten ins Ausland.
Der Bezug zum Pandemieausrufen ist rein zufällig. Wir brauchen heutzutage Whistleblower. Und wer nicht mit einstimmt, muss extraterrestisch fliehen.
Swini hat schon vor 1J. zu Stickern geraten. Das findet sie `ne ordentliche Sache. Feind erkannt, Feind bebannt!
Gruppenzugehörigkeit ist von größter Wichtigkeit
Jeder Reiz hat Folgen => Test in der Nase irritiert diverse Gesichts-bzw.Kopfzonen =>die Nasen-Nebenhöhlen-Projektionszonen
⇓
Vorschäden
werden
angetriggert

Vor-Sensibilitäten von
- Stirnhöhlen
- Keilbeinhöhlen
- Siebbeinzellen
- Oberkieferhöhlen
werden durch vorhergehende Angriffe induziert
Die bekannteste Folge solch einer Überreizung ist der Heuschnupfen
⇒ eine Polle und schon Niesen oder der weitere Schritt
⇒ Allergie, wo es schon komisch werden kann, wenn der Blick auf einen
Heuhaufen den Asthmaanfall auslöst.
Anamnestisches ist wichtig!
Gesichts-Verletzungen ⇒
- Prellungen
- Unfälle mit
- Haut-,Knochen-oder Zahnverletzungen
- Operationen, auch Pickel-Entfernungen
- Nasenscheidewand
- Zahnspangen, Zahneingriffe
- Schädel-Verletzungen ⇒
- starke Hinterkopfverletzungen machen einen countre coup
- Polypenentfernungen
- Mandelentfernungen
- ZungenbändchenOp
- SchönheitsOp´s
- Kindererkrankungen(Bakterien, Viren) Pfeiffersches Drüsenfieber(Virus)
- Gas(Geruchs-)Verletzungen
- Intoxikationen über die Schleimhäute
- Hypophysen-,Schilddrüsen-,Gynäkologische-,(Frauen)Mamma-Beeinträchtigungen
- Pillenennahme etc.
Da braucht´s nur den Kitzeltest hoch in der Nase und Altes poppt auf.
Kein Wunder, dass es bei so viel Reizerei zu Krankheitsausbrüchen kommt.
Zumal der mentale Hintergrund zu NasenNebenHöhlenEntzüngung dies ist ⇒
Gereiztheit auf nahestehende Personen
Zur Nase ist es auch nicht besser ⇒
dort sind unsere feinen RiechHirnFasern, denen einiges gewalltig stinkt und wo fran evtl. sowieso die Nase voll hat.
Neuraltherapie meets Mikrobiologische Therapie fürs Immunsystem
Swinis enterochromaffine Duft-Sensoren im Nasendach fühlen sich überlastet => sofort kullert ihr Bauch
…solche Sensoren
für
Duftstoffe gibt´s auch im Gastrointestinaltrakt

Swini findet unsere heutige Medizin-Welt merkwürdig
Es gibt sehr viele synthetische Stoffe in Luft und Nahrung, von denen bekannt ist, dass sie den Menschen „klammheimlich“ beeindrucken, um nicht zu sagen schaden. Im Zusammenhang mit den expotentiell gestiegenen Allergien ist dieser Umstand wohlbekannt. Auch die Spermienaktivität hat angeblich gelitten.
Statt Reduktionsbestrebungen kapreziert sich die medizinische Forschung auf zusätzliche pharmakologische Tricks.
So ist der Mensch gestrickt: will immer mehr, will´s bequem. Verzicht ist bes. in Individualistischen Sozialgefügen nicht angesagt. Moral ist auch altbacken.
Die medizinische Forschung hat enterochromaffine „Riechzellen“ wie oben in unserer Nase nicht nur im Darm, sondern auch in andern Organen ausgemacht. Diese Zellen sind duftstoffsensibel und sorgen für das wünschenswerte Serotonin zur Launenverbesserung.
Die EC‐Zellen des Darmes wirken als Sensoren auf
- mechanische Stimuli
- Duftstoffe
- Glukose
- Fettsäuren
und antworten mit der Sekretion von Serotonin
⇓
Reizdarm
„Auf zu neuen Pillen gegen
Motilitätsstörungen des Gastrointestinaltrakts!“
Flugobjekt BirkenPolle => HEUSCHNUPFEN SINUSITIS ALLERGIE & Co
Helfen statt unterdrücken! Halsschmerz? Mandelentzündung? Schluckhilfe durch Kneifen
…dolle kneifen!
Dort, wo die Neuraltherapie mit Quaddeln den Lymphabfluss unterstützt, kann fran sich heftig mit den Fingernägel in die oberste Hautschicht kneifen. Gut wirkt´s, wenn die Kneifrillen mind. 1/2 h sichtbar bleiben. Genügend Helferzellen eilen herbei.
Swini bringt es auf den Punkt =>Weibliche Wesen können mit nur einem G zufrieden gestellt werden
…da braucht´s kein Nasen-Test

Dr. Ernst Gräfenberg erkannte 1950 im Bereich der vorderen Vaginalwand eine berührungssensible Zone ⇒
G-Zone, G-spot, G-point, G-Punkt, das
Triggerareal
für den pelvinen, nerval-uterinen Orgasmus
Bei direkter Stimmulation durch die Scheide schwillt dieser Bereich wie die Clitoris-Zwiebel und vermittelt üblicher Weise erotische Gefühle.
Ohne Körpereindringen kann der G-Punkt über die Mitte des Dammes stimmuliert werden. Bei scheidenlosen Männern kann der Anus zur Gefühlsintensivierung benutzt werden.
Es handelt sich um eine nicht sichtbare,
- vegetative Nervenstimmulation,
- die via Sympathicus
- Parasympathicus und
- Wirbelmark zur
- empfangenden erogenen Hirnzone gemeldet wird
- und ein Lustgefühl induziert.
Nach Hyperstimmulation, dem Orgasmus, geht über gleiche Info-Bahnen die
Entspannungsmeldung retour mit
⇓
parasympathischer Gefäßweitstellung
& Pulsieren in der Beckenbodenmuskulatur
Da die Unterleibs-Liebe durch schlechte, anamnestische Herzens-Liebeserfahrungen gestört sein kann, ist diese Stimmulation nicht immer selisch erfreulich.

Außer in Haaren, Zähnen, Nägeln, Knorpel und Augenbulbus ist das VEGETATIVE NERVENSYSTEM überall!
Hypertonus => Wer will denn sowas?
Eine funktionelle Kraft
mit
Symptom-Folgen
am
Herzkreislaufsystem
⇓
…existiert nur bei Begrenzungen

Druck ist eine Kraft, die auf einen mehr oder weniger festen Körper, bzw. Gewebe wirkt und tritt in Flüssigkeiten und in Gasen auf.
In menschlichen Körpern, regt es die Gefäßwände zum Widerstand an, sie verfestigen sich. Bleibt der Druck bestehen, führt die Unnachgiebigkeit des Röhrensystems zu Entlastungsbereichen.
Das sind hauptsächlich die
- Peripherie
- vegetative Nerven
- „zahrte“ Organe
- das Herz
- das Hirn
Alternativen gibt es!