…das wär ganz schrecklich!

Geschmacksqualitäten sind nur süß, sauer, salzig, bitter und umami(„fleischig“).
Schädigungen an den Geschmacksknospen. den vegetativen Nerven und der Schmeckbahn durch Infektionen, Toxine, Medikamente, Drogen, Traumen, Tonsillektomie,Organerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, etc.
Unterschiede von Grippe und Covid-19
nach
gefährdete Patienten ⇒
ist die häufigste Nachwirkungsform
und tritt v.a. bei Patienten mit diabetischer Stoffwechsellage auf
Die Symptome sind Gesichts-, Augenschmerzen, Taubheitsgefühl, konjunktivale Einblutungen und Visusstörungen, Leukozytose, aber nur in ca. 50 % Fieber.
Indien hat die meisten unangenehmen Erfahrungen mit diesen Schwarzen-Pilz-Fälle bei Covid und Genesenen registriert. (hohe Zahl an Diabeteserkrankten und schlechte Versorgung)
Von den Patienten wird der Riechverlust eher als Minderung des Geschmackserlebens wahrgenommen. Das ist nur scheußlich, aber ungefährlich.
Auch ohne Covid tritt sie generell nach Virusinfektionen häufig auf wegen des Schleimhaut-Schwelldruckes auf die zarten olfaktorischen Riechnerven (hypertrophe Rhinitis).
Andere Ursachen einer Hyposmie ⇒
Gutes kommt selten allein! => Mikrobiologische Therapie & Neuraltherapie
Wikipedia zur Erinnerung bzgl. Grundrechte:
Kriegsdienstverweigerung (KDV) war in der Geschichte Deutschlands bis 1945 im Kriegsfall fast nur als Desertion möglich. Regionale und befristete Ausnahmen gab es nur für Angehörige einiger Friedenskirchen. Kriegsdienstverweigerung wurde im Ersten Weltkrieg als Fahnenflucht oder Landesverrat mit schweren Zuchthausstrafen, in der Zeit des Nationalsozialismus als Wehrkraftzersetzung auch mit der Todesstrafe geahndet.
In der DDR gab es kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Dort war legal nur ein waffenloser Bausoldatendienst innerhalb der Nationalen Volksarmee möglich. Dessen Inanspruchnahme zog oft berufliche Nachteile nach sich.
In der Bundesrepublik Deutschland wurde Kriegsdienstverweigerung nach zwei Weltkriegen als Grundrecht im Grundgesetz verankert. Dessen gesetzliche Regelung hat sich seit 1949 bis zum derzeit gültigen Anerkennungsverfahren beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben oft geändert. 2011 wurde die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt; die Kriegsdienstverweigerung ist unabhängig von der Umstellung der Bundeswehr auf eine Berufsarmee möglich.
Als Totalverweigerung oder genauer totale Kriegsdienstverweigerung (TKDV) bezeichnet(e) man in Deutschland die Verweigerung jeder öffentlichen Dienstverpflichtung, insbesondere des Militärdienstes (Wehrdienst) und aller denkbaren Ersatzdienste (Zivildienst).
werden
werden durch vorhergehende Angriffe induziert
Die bekannteste Folge solch einer Überreizung ist der Heuschnupfen
⇒ eine Polle und schon Niesen oder der weitere Schritt
⇒ Allergie, wo es schon komisch werden kann, wenn der Blick auf einen
Heuhaufen den Asthmaanfall auslöst.
Anamnestisches ist wichtig!
Gesichts-Verletzungen ⇒
Da braucht´s nur den Kitzeltest hoch in der Nase und Altes poppt auf.
Kein Wunder, dass es bei so viel Reizerei zu Krankheitsausbrüchen kommt.
Zumal der mentale Hintergrund zu NasenNebenHöhlenEntzüngung dies ist ⇒
Gereiztheit auf nahestehende Personen
Zur Nase ist es auch nicht besser ⇒
dort sind unsere feinen RiechHirnFasern, denen einiges gewalltig stinkt und wo fran evtl. sowieso die Nase voll hat.
Neuraltherapie meets Mikrobiologische Therapie fürs Immunsystem
Allein ca. 250 Medikamente beeinflussen den Geschmack.
Z.Z. sind die Antiallergika von besonderer Wichtigkeit, weil diese in jetziger Saison, wegen Heuschnupfen und Konsorten besonders häufig eingenommen werden. Corona greift jedoch ebenfalls den Sinneskanal der Schleimhaut an.
Es ist nicht nicht auszuschließen ⇒