…werden diese
nützlichen Polsterkissen
zu sehr beansprucht, reizen sie die
vegetativen Nerven
ihrer Umgebung
Dann ist der Gleichmut verschwindibus!
...und Muckibude nützt nix!
…werden diese
zu sehr beansprucht, reizen sie die
ihrer Umgebung
-Bemühen-Arbeit-Verdienst-Verbot-Bestrafung und evtl. weiters…
Über die Namensherkunft gibt es viele Theorien. Die verbreitetste ist, dass Kondome ihren Namen von einem Dr. Condom erhalten haben, der Leibarzt von Charles II. von England war und Hammeldärme zur Empfängnis- und Infektionsverhütung empfohlen haben soll. Allerdings ist der Hofarzt nicht eindeutig identifizierbar. Eine Ableitung von den französischen Gemeinden Condom (Département Gers) und Condom-d’Aubrac (Département Aveyron) trifft nicht zu. Eine andere Variante bezieht sich auf die Kombination der Wortbestandteile con (italienisch, vom lateinischen cum abgeleitet, deutsch „mit“) und doma (vom lateinischen domus für „Haus“ oder „Kuppel“); dieses hält Wolfgang Pfeifer aber für abwegig. Im Kluge-Seebold wird vermutet, dass „Kondom“ aus einer scherzhaften Bezeichnung con domino („mit Maskenmantel“) entstanden sei. Domino als verhüllende Bezeichnung für ein Kondom ist jedenfalls überliefert.
Roma in Göttingen, Sinti in Pforzheim: all überall! Wo ist nun das Gefährliche?
Oder ist es die Jagd nach dem schnöden Mammon?
Sonntagsöffnung in Berlin ⇒
jetzt kann endlich wieder ein SUV bestellt werden