„Bleib bei Dich bei – Laß den Zeijefinger wech!“ Oy, is det schwierig für Swinis.

Die 5 Sinne sind so bewegt

dass die Sortierung der

Gesinnung schwierig ist

Eins rechts-eins links…

…Bedrohung lauert für Swinis überall. Es ist schwierig, eine edle, schadlose Gesinnung zu erhalten, bzw. zu erlangen, weil überall ein Schweinehund lauert.

Am Handy sind die richtigen Einstellungen manchmal schwierig, aber leichter, als im Inneren.

Swini scheint der TRAUMA-Weg höchst geeignet⇒

Alles Schlechte kommt von aussen

durch die

Sinneskanäle ins Hirn!

NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT

 

Swini hat sich verlassen…Eu, das ist oft nicht so gut!

Swinis und Kinder verlassen sich (notgedrungen) auf Mutti und Papi

 

Verlässlichkeit ist ein komisches Wort für: „Vertrauen auf“

…aber die lieben Umstände!

Eltern merken nicht, dass sie wegen eigener Gegebenheiten ihre Kinder enttäuschen. Natürlich ist keine böse Absicht im Spiel, aber die Unsicherheit ob des gebrochenen Vertrauens bleibt in den Herzwinkeln der Kindchen hängen. Dieses Mistrauen schlummert oft unidentifiziert bis ins hohe Erwachsenenalter und wird meist unbekanntem Fremden zusortiert.

…schwierig, schwierig!

Politisch gehört so etwas wohl zu Diplomatie.

Wer sich verlässt, verlässt SICH

Grünes Gas für Deutschland

Swini erlebt alle Unwelt-Nachteile vom demokratischen Ampel-MUSS

…kleinkarrierter Parteienmachtkampf bestimmt die Umwelt

Monarchisch lassen sich einige Probleme einfacher lösen

Das Verlangen nach dem Machtwort eines guten Papis ist verführerisch und höchst menschentypisch.

Bei einer Ampelregierung leuchten alle Lichter gleichzeitig, weil daneben auch noch Schalter gedrückt werden.

Gewalten-Vermehrung

 

Unser Sorgen-Swini meldet: Leiserbach läßt grüßen!

…nette, besorgte Menschen neigen zu Warnungen

Impfung oder Leben!

Die Steigerung ist Drohung

Auf jeden Fall wird die Fähigkeit u/o die Achtsamkeit des Umsorgten, nicht für gut genug gehalten. Das gilt auch für das Immunsystem.

Ein achtsamer Bürger braucht keinen Hinweis auf Rücksichtsnahme. Was es manchmal beim Blick zurück zu sehen gibt, ist nicht immer erbaulich. Vorsicht ist weitaus sinnvoller!

Sorgen-Krankheit verboten! Lebeschön als Pflicht!

 

Nicht zurück zur Natur, sondern endlich ihre Würdigung! Verschmutzung als Weg?

Coroni als Wegbereiter

moderner Revolution?

Wir haben keine Wahl mehr beim Einatmen

Umwelt-Belastung

Für unsere Schleimhäute waren Pollen früher nur für Heuschnupfer reizend. Nowadays sind die Schuppen der Pollen beladen und durch des Menschens Verschmutzung Biowaffen geworden. Auch das kleine, schleimhautreizende Coroni hat sich Mutter Natur nicht alleine ausgedacht. Der Mensch mengt immer mit!

Zum Niesausbruch gehört immer der vorherige Kitzelreiz.

  • Kitzelreize begeistern bei
  • Übertreibung wird`s
  • Wolllust und die
  • Moral kommt heran zum
  • Zügeln damit der
  • Körper nicht zu viel
  • berubbelt wird und er seine
  • Abwehrwaffen zückt. (vornehmlich Lymphozyten)

Es braucht also Balance mit Würdigung unserer „Höheren Macht“

Vor-& Nachteile zusammen sind so rund wie Yin & Yang

Machtlosigkeit gehört zur Sucht und führt zu allerlei Merkwürdigkeiten

Es ist völlig verständlich

sich an die Impfidee zu klammern

Swini meint, Albert Einstein habe diesen Snack kreiert ⇒

…wenn das Verlangen in wiederkehrende Taten umgesetzt wird…

Das einfache Verlangen, die Bürger zu schützen, ist ehrenwert… alles weitere evtl. fragwürdig.

Charakteristisch an süchtigen Verhaltensweisen ist der Widerspruch zwischen Ziel-Orientierung und Mittel-Orientierung

Prozessgebundene Sucht

Sucht ist eine außer Kontrolle geratene Gewohnheit.

  • Fran fühlt sich krank
    • machtlos und
    • abhängig und bekommt im Sinne von
    • „Krankheit als Weg“ eine Erleichterung zur eigenen Verantwortung für sein Verhalten.
    • Angemessene Konsequenzen werden ausgeblendet.

Um eine

Sucht loslassen

zu können, muss fran

aufhören zu wollen

Gruppenhilfe ist hierbei am hilfreichsten.

Der eigentliche Sucht-Motor sind psychische Probleme.

Suchtgewinn ⇒

Solange fran nicht „fastet“ und „nüchtern“ wird, bleibt alles beim Alten

Im Suchtzustand werden oft Dinge getan, die im Widerspruch zu den eigenen Werten und Vorstellungen stehen.

Es entsteht das Bedürfnis sich selbst und andere zu

  • täuschen, zu
  • vertuschen, zu
  • leugnen und zu
  • lügen

Wer eine Sucht übersteht ⇒

  • erfährt eine heilsame Entwicklung und
  • gewinnt wieder einen Sinn für sich selber. Fran wird
    •  konzentrierter
    • fokussierter und hat wieder die
    • Kontrolle über sich selber Fran wird
    • erwachsen

Es muss kräftig gewarnt werden: die Impfbereitschaft fällt!

PSR-Leistung