

Klebchen, Klebchen an der Wand,
wer ist kriminell in diesem Land?
Großes Mitgefühl machte sich sofort unter der Leserschaft breit. Es gibt auch schon Hinweise auf den Verführer! Es soll ein schlitzäugiger Virologe sein.
Wirklich eine linke Sache! Fran wird recht quer im Kopf! Wo bleibt bloß die Rücksichtsnahme? Wie kann jemand einem so grossen Sorger und Warner so etwas antun? Wir sind von Feinden umgeben! Seid alle achtsam und meldet jede Auffälligkeit sofort dem Bobby-Koch-Verein!
Evtl. bald auch noch die lästige Arztverordnung?
(Apo ist eine griechische Präposition und Präfix und sollte nicht mit der Außerpalamentarischen Oposition verwechselt werden)
Apotheken und Supermärkte sollten zusammengelegt werden und einen Bedienungs-,Behandlungs-und Lieferdienst anbieten, damit niemand mehr grundlos das Home verlassen muss und zwischenmenschliche Kontakte möglichst ganz wegfallen.
Keine/r sitzt dann mehr an KneipenTheken oder wartet vor der LadenTheke
als
Der Begriff „Moral“ ist aus lat. moralis (die Sitten betreffend) gebildet worden. Man versteht unter Moral die Gesamtheit der Verhaltens- und Einstellungsnormen, die innerhalb einer Kultur tradiert und von der Mehrheit einer Gesellschaft oder Gruppe als verbindlich angesehen wird. Das Individuum lernt die moralischen Normen seiner Gesellschaft im Prozess der Sozialisation.
Swini findet, dass Deutsche besonders viel Verhehrsschilder haben
Achtung kommt auf dem Schild oft vor! Achtsamkeit eher nicht.
Allerspätestens zur Volljährigkeit auch von Afghanen ist Achtung angesagt, auch wenn die Gegenmeinung nicht gefällt.
Auch schon vor 20 Jahren galt ⇒ ein
„Demokratie“
entstand im antiken Griechenland und bedeutete
direkte Volksherrschaft.
Leider bestand das „Volk“ auch in jener Zeit nur aus einer äußerst begrenzten Gruppe von Bürgern denen politische Partizipationsrechte eingeräumt wurden. In der griechischen Polis konnten nur freie Männer an Volksversammlungen teilnehmen.
Die Abkehr vom Grundgedanken der Demokratie hieß
Groß-Swini hat leider immer noch Mutter-Swini aus Kleinswinizeit im Ohr:
und besteht trotzig auf ihren kindlichen Impulsiv-Fehlern
Kinder werden oft durch suboptimale Elternverhalten persöhnlich gekränkt und das
wird behindert
Auch bei emotionalen Verletzungen ist Neuraltherapie grandios!
Herausforgerungen zu einer tatsächlich „Höheren Macht“ sind nicht anzuraten. Die von uns mäßig gewürdigte Umwelt Natur ist weitaus beeindruckender als Coroni. Hier wird deutlich, dass die Idee des Impfens irgendwie daneben geht.
Schnelle, praktische Hilfe mit NEURALTHERAPIE
Besonders Kleinkinder, die sich ungerecht behandelt fühlen und ihr Recht einfordern wollen, petzen. Sie wenden sich an ihre Eltern oder andere erwachsene Bezugspersonen und hoffen, mit deren Autorität die eigenen Wünsche durchsetzen zu können. Teils geht es beim Petzen auch darum, die eigene Haut zu retten.
Petzen ist ein negativ konnotiertes vor allem in der Kinder- und Schülersprache gebräuchliches Wort für „verraten“ oder „ausplaudern“, gelegentlich auch „zutragen“, „preisgeben“, umgangssprachlich auch „auspacken“.