Bandscheiben: Aussen hart, innen weich! Bei Überbelastung platzt das Polster

Alter

  • Unflexibilität
  • Toxische Schäden
  • Untrainiertheit

„Buckeln“

quetscht die Durchblutung inkl. vegetativer Nerven technisch ab

Heben vor dem Körper

belastet L3-Region als Knickpunkt der Lendenwirbel-Lordose

Sorgen

belastet die Nebennieren

  • Adrenalin verengt die Gefäße
  • Kortison beruhigt Aufregung(Entzündung)

NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT

 

Seelisches Korrelat bei chron. Lendenwirbel-Leiden nach Ischialgie

⇒ Post-Ischialgische-   Durchblutungsstörung

 

„Entzugs-Syndrom“

Der L3-Bereich ist besonders belastet, weil die Blutversorgung mäßig ist bei

Überbeanspruchung

bes. des

  • Dünndarmes und der
  • Nieren, bzw.
  • Nebennieren.

„Sich zuviel Bücken“

quetscht die Durchblutung inkl. vegetativer Nerven technisch ab

Heben vor dem Körper

belastet L3-Region als Knickpunkt der Lendenwirbel-Lordose

Angst

belastet die Nebennieren

  • Adrenalin verengt die Gefäße
  • Kortison beruhigt Aufregung(Entzündung)

Anamnestisch zuviel

Erregungsbewältigung

  • erschöpft Neben-Nieren und
  • L3-Kraft generell durch „Stress“jeglicher Art
    • individuell durch „Unterleibsstress“
  • technisch zu viel lokale Introitusbewegung
  • emotionaler „Zuwendungsstress“ durch Ältere

Verletzungen

  • im Ausbreitungsbereich des N. obturatorius hinunter bis an den
    • Pes anserinus, dem Schleimbeutel am inneren Knie
    • erotische Zone des inneren Genitalbereiches und
  • Lendenwirbel 3-Zuständigkeit

Therapie mit PSR-Strategien

Osteoporose & schlappe Wasserkissen: Bandscheiben

Ernährung, Wasser, Bewegung

bringen beste

Durchblutung

und damit

 Hilfe

Bei einer Osteoporose-Erkrankung werden Kalzium– und Phosphatverbindungen nicht mehr gut eingebaut. Der spongiöse Knochen wird weich und kann einsintern. Man wird nicht nur keiner, sondern bekommt auch noch Schmerzen.

Auch kleine

Durchblutungsgefässe 

haben in ihrer Wand

vegetative Fasen

Neuraltherapie stimmuliert sie

Bandscheiben sind Wasserpolster und ernähren sich leider nur durch Diffusion, sodass hierfür das Umgebungsgewebe gut durchblutet sein muss, damit die Näherstoffe überhaupt dorthin gelangen können. Wird Ihre Faserhülle schlapp, kann sich der weiche Diskuskern bei Belastung in Richtung Spinalnerv schieben. Der Nerv muss durch ein Knochenloch und durch den Reiz kommt es zu

Schwellungen und Schmerz

Schmerzstreifen: Ischialgie, Bandscheibenvorfall

Alle Reize zur Lendenwirbelsäule können folgenschwere Schwellungen an engen Stellen verursachen

⇒ Reiz

⇒ KörperReaktion

⇒ Schmerz

⇒ Durchblutungs-

Steigerung

Schwellung

 

genannt

ENTZÜNDUNG

Ein Reiz ist eine von aussen kommende Energie, erregt unsere vegetativen Nerenfasern und leitet am Körper als Reation eine Entzündung ein.

  • Der Schmerz ist ein gutes Warnzeichen
  • denn eine Schwellung im engen Bereich drückt und
  • Spinalnerven mögen das gar nicht
  • Nach langen Druck können sie aber dahinschrumpfen und taub werden.

Die motorische Leistung unsers dicken Ischiasnervs ist resistenter, als die der zahrten Befindlichkeitsnerven

Entzündung!

Schmerzstreifen: Ischialgie mit und ohne Bandscheibenvorfall

Operation

angeraten, wenn neurologische Reflexe verloren

&

  wenn um das Po-Loch Nadelpiekse nicht mehr gespührt werden

Es geht um Befriedigung

das Verlangen nach Anerkennung

muss gestillt werden

Eindeutiger Streifen mit klarer Nervenzuordnung

⇒ Wurzelnah = Lendenwirbelsäule

Eher bei Männern von außerhäusiger Ärger-Überlastung

Therapie

Kreuzbehandlung & Stufenbettlage

müssen nichts tun, werden ÄUßERLICH bedient

Bei Frauen Überlastung durch Sorgen um/über Kinder/Mann

⇒ Gynäkologischen Raum

 & Schilddrüse

werden INNERLICH an den vegetativen Nerven der gestörten Organe von außen bedient

Bei unklarer Abgrenzung der Schmerzzonen

⇒ vegetative Durchblutungsstörung

Domäne der Neuraltherapie

mit

Störfeldtherapie

 

 

Wo der Ischias-Schmerz zwackt, verrät woher er kommt

 

Neuraltherapeutisches

DaWosHer

Dort, wo es herkommt

Niemand muss erst Neurologe werden, um den verantwortlichen Nerv zu identifiziert. Ein Blick aufs Bild, dann kann das Nerven-Austrittsloch des zuständigen Lendenwirbels als momentane Schadstelle beruhigt und abschwellend therapiert werden.

Automatisch greift fast jeder  bei Rückenschmerzen zur Wärmflasche fürs Kreuz. Niemand kommt auf die Idee, den Schmerzstreifen mit Schmerzgel einzureiben. auch das Werbefernsehen ist schlau und preist das Kreuzeinschmieren an.

Über 50% der Leidenden werden gebessert mit sog.

  • Stufenbettlage, also
  • Nichtbewegung
  • Kreuz-Wärme
  • Spritz-oder Schluckmedikamente
    • Schmerzmittel
    • Muskelrelaxantien
    • selten Kortison
    • lokale Abschwellmittel für das Kreuz gibt es nicht

Selbstverständlich kann aber auch Bewegung verbessern.

Diese Fälle geben einen Hinweis auf

⇒ Nicht-Nerv-Schaden

sondern auf

vegetative Gefäßirritation

Herd-Störfeld-Behandlung

bzw.

Störfeld Beinschmerz mit Kreuz-Herd-Behandlung ist nötig

Wenn Bewegung angesagt ist, dann nicht nur für den Körper, sondern auch Anregung zum vegetativen Flottmachen, womit die Suche nach dem Störfeld beginnen kann.

Neuraltherapeutisches Vorgehen

Ischias hat oft Langzeitfolgen durch Gefäßirritation

Postischialgische Durchblutungsstörung

Dies ist eine

chronische, vegetative Vasoneurose ⇓

angiospastische Fehlinnervation

Sie kann bereits im akuten Stadium einer Ischialgie (auch mit Bandscheibenvorfall) auftreten.

Die nervalen Reiz- oder Ausfallserscheinungen können in Form leichterer, aber doch

  • quälender Restbeschwerden
    • anhalten oder bei
    • Gesamtsituationsverschlechterung wieder auftreten.
  • Kälte in unterschiedlich großen Bereichen des betroffenen Beines,
  • eine dezent schmerzhafte Gangbehinderung und
  • dumpfe, krampfartige Schmerzen vorwiegend der Beinbeuger sind kennzeichnende Symptome.

Ursache dieser

vasovegetativen Entgleisung

ist eine

Band-Halteapparat-Schwächung

welche dann zu Bandscheibenvorfällen führen kann.

 

Pathophysiologie

Die mit den Hinterwurzeln verlaufenden parasympathischen Wurzelfasern sind hier angiospastisch fehlgereizt.

Je nach Größe der Haltestörung (auch mit Diskusvorfall) Richtung Spinalwurzel plus parasympathischen Fasern kommt es zu einem

vasovegetativ gestörte Gleichgewicht

Wir finden einen schmerzseitig gesteigerten,

  • parasympathischen Reizzustand mit zunächst
  • Erhöhung der Beintemperatur, oder aber als

sympathische einseitig angiospastisch-reflektorische Entzügelung

 

Wegen der neuroanatomischen Verknüpfung im Lendenwirbelbereich, ist eine postischialgischen Durchblutungsstörung

nicht nur an einen parasympathischen Wurzeldruckreiz

in bestimmter Höhe gebunden.

Rücken-Attacken

Bei Ärger schwillt Männern der Kamm. Da Hahnenkamm und Nackenhaare beim Homo sapiens eher fehlen,……

…geht die

Anschwellung autoaggressiv

als Ärger ins Kreuz

 

  • Es schwillt an den engen Löchern der Wirbelsäule
  • das führt zur Einengung der dortigen Ausgangs-Nerven
  • und der vegetative Anteil wird so genervt,
  • dass es zum
    • Hexenschuss

    • Taubheit

    • Kribbeln oder

    • Ischias- Schmerz mit

    • Bewegungsbehinderung führt

 

 

Männer sind mit dem Chef selten

auf der Balz

zuhause leider auch nicht unbedingt

Anerkennung Mangelware