Brecht hats vervollständigt ⇒
…dann kommt der Krieg zu Euch! Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt, und läßt andere kämpfen für seine Sache, der muß sich vorsehen: Denn wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage. Nicht einmal Kampf vermeidet, wer den Kampf vermeiden will, denn er wird kämpfen für die Sache des Feindes, wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.“
Carl August Sandburg, 1936 ⇒
Jede Krankheit zeigt sich durch Symptome, welche vom Körper produziert werden, auf Grund eines von außen kommenden Reizes
Etwas, ein sog. Trigger reizt einen oder mehrere unserer 5 Sinne.
⇒ Der Körper wird angetriggert.
Die Empfangs-Stellen unseres Körpers sind immer die Sinnesorgane.
Diese werden
Je nach Ausgang der Bewertung in
reagiert das Hirn. Und die jeweilige Bewertung ist zwangsläufig von den Vorerfahrungen abhängig.
Beispiel: Wurde jemand als Baby beim Stillen immer liebevoll in den Arm gekniffen, möchte er als Erwachseneraus schöner Gewohnheit auch zur Beruhigung eines Verlangens in den Arm gekniffen werden.
Nach der Bewertung ordert das Hirn eine Reaktion zentripetal in Richtung Körper, nach außen, weg vom Hirnzentrum zu 3 Erfolgsgebiete:
Die Reaktionen gehen zum
Oder die Reaktion geht an den Körperbereich, in den Sinnesbereich welcher in der
Das selbst-attackierte Sinnesorgan kann immer nur das tun , wozu es bestimmt ist.
Es deutet sich an, dass Organe Gefühlszuordnungen haben.
Die von den Hirnnerven übermittelten
emotionalen Gesichtserregungen sind mit Variationen als
Au! oder Oho! Positiv oder negativ
wahrnehmbar (öffentlich)
Nach dieser Abfolge landet der Trigger in der Vergessenheits-Hirnschublade.
Der Mensch hat etwas erfahren, abgespeichert und (hoffentlich) etwas gelernt.
Sozusagen: Learning by experience!
Zum Trost:
Es ist so wie es ist!
Jedes verletze System reagiert immer nach eigenen Möglichkeiten
Anderes ist nicht möglich
Jedes Trauma kommt von außen und schmerzt körperlich oder seelisch
Swinis überspitzte Darstellungen zu Tests!
Ein Test ist ein methodischer Versuch (= Spieltrieb=fran kann es ja mal probieren, vielleicht gewinnt fran etwas), mit dem festgestellt werden soll, ob Eigenschaften oder Leistung einer Sache oder Person (moralische Bewertung=umgebungs-, sozial-, kultur- und familienherkunftsabhängig. Abängigkeit=negativer Aspekt von Bindung) oder einer Hypothese(Zielgedenkel der eigenen Birne) den Erwartungen (Warten auf Godot) entsprechen.
Verschiedene Wirtschaftszweige verwenden nicht deckungsgleiche Definitionen. So steht Test teilweise synonym für Qualitäts- oder Endprüfung (nicht Endlösung), Erprobung oder Messung Zwei Organisationen definieren den Test im Sinne einer Ermittlung (Tatort) Die DIN verwendet hingegen die Bezeichnung Prüfen, bei dem festgestellt wird wie weit ein Prüfobjekt die Forderungen erfüllt.
Kaum verändert:
In der Technik wird ein Test häufig als Verifikation verstanden, d. h. ob sich ein Testobjekt unter möglichst realistischen Bedingungen wie erwartet verhält. Je wirklichkeitsnäher die Testbedingungen sind, desto aussagekräftiger ist der Test. Nicht immer ist es möglich einen Test unter Realbedingungen durchzuführen, so müssen die Bedingungen möglichst realistisch simuliert werden. Während im Extremfall ein Test einen Beweis für das Vorliegen von Fehlern liefern kann, kann Fehlerfreiheit durch einen Test nicht bewiesen werden.
In der disziplinübergreifenden Qualitätsprüfung ist darunter vor allem der statistische Test gemeint. Dabei wird mit Stichproben die Gültigkeit von Hypothesen überprüft. In diesem Sinne wird Test z. B. bei technischen Produkten bzw. Prozessen, bei der medizinischen Diagnostik oder der Wissenschaft verwendet.
Der Test unterscheidet sich vom Experiment dadurch, dass es beim Test eine Erwartung gibt, die belegt beziehungsweise widerlegt werden soll, während das Ergebnis beim Experiment offen ist oder nur vermutet werden kann. usw. frei n. Wiki.
Generell ist eine Erregung erst einmal prima! Mehr Bewegung, wie bei Erregungen zeugen von mehr Lebendigkeit.
Leider oder glücklicher Weise gehört zu jeder Erregung ein Reiz, ein Trigger, der die Erregung in Gang setzt.
Unser Gehirn produziert aus dem ankommenden Reiz eines Triggers eine Antwort.
Wie ein Computer unterscheidet unser Hirn hauptamtlich in gut oder schlecht. Was ist nützlich zum Über-/Leben, was schädlich?
Sehen unsere Augen einen Löwen reagiert unser Hirn automatisch, über Jahrtausende gelernt, mit Angst. Wir haben wenig Chancen zu überleben, erstarren vor Schreck oder rennen sinnlos weg. Helden überwinden evtl. den Automatismus und
verjagen den Löwen.
Wie auch immer: das Adrenalin steigt, das Herz jagt erregt.
Wer oder was soll aber in unserer Coronazeit gejagt werden? Wovor müssen wir uns schützen, wenn dort gar kein todbringender Löwe ist?
Na, klar: vor
angsterzeugender Rede und Schrift.
Durch Augen und Ohr werden gereizt durch Bild-/Ton-Sender und Sicht-/Lesbares.
Wir reagieren auf Warnungen vor Bedrohungen automatisch mit Angst
Die Reaktion ist genau wie bei Kleinkindern: Angst vor Bestrafung durch die Eltern, die etwas verboten haben, weil sie besorgt um das Wohlergehen ihres Sprösslings sind.
Diese Warnungen existieren z. Z. auch und es wird mit Bußbestrafung gedroht.
Es droht die Moral-Keule und eine riesige Geldstrafe. Es sind Drohungen! Die Taten sind juristisch in Deutschland (noch) nicht Grundgesetz-konform.
Was ist zu tun?
Zu diesem Thema hat Kollege Dr. med. Thomas Hardtmuth unter: Anmerkungen zum CORONA-Syndrom ( www.anthroposophische-meditation.de › Coronakrise) meines Erachtens nach Wunderbares geschrieben.
Video-Interviews untermauern zunehmend meine Meinung zur weltweiten Wahndemie. Leider habe ich nichts selber recherchiert.
Seit Februar ist mein Hirn ist auf der Suche nach einer Erklärung für diesen erstaunlichen Vorgang, um mein eigenes Verhalten auszurichten.
Zur Lösung ist mir jetzt die Idee gekommen, ein Märchen zu erfinden.
Stellt Euch vor:
Unsere Welt ist ein globales Spielkasino. Wir zocken alle virtuell mit Geld und Meinungen.
Machtinhaber locken nun mit einem Gewinn:
Das Land, welches als erstes die
und darf 10 Jahre lang das Weltgeschehen bestimmen.
Uns ist ein Spieltrieb angeboren, was
alle herrschenden Unsinnigkeiten verständlich macht
Best Eure Swini
Der Sinn zum Schreiten ist fremdbestimmt und mit Swinis
medizinischem Heil-Verständnis nicht recht kompatibel.
Ihre Einsicht fehlt völlig. Vieleicht ist das nur Ihr Eigensinn!
Der läßt sich sicher Stück für Stück austreiben.
Welche Bewußtwerdung ist nötig?