Gesunde Ostern!

Krankheiten sind sehr hilfreich

Symptomsinn erkennen

Im Ungesunden laufen

Geist und Seele parallel

Parallel bedeutet in Bezug auf gerichtete Strecken, dass sie nebeneinanderlaufen. Dabei wird die Richtung nicht beachtet, d.h. sie sind auch dann parallel, wenn sie in genau entgegengesetzte Richtung gehen.

Die Symptome jeder Krankheit zeigen auf, wo`s langzugehen hat.

Das praktische Ergebnis einer Krankheit ist das unbewußte Ziel des Gehirns.

Glauben ist gemütshaft, Wissen technisch und Berge werden nur versetzt, wenn der Glaube daran besteht, das die Technik es kann! Das Bauchhirn ist höchst wichtig, aber es sollte nicht über dem Großhirn, dem Verstand walten.

Mein NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT

Die Sehnsucht der Deutschen nach medizinischen Leitlinien wird bei den Naturheilverfahren am ehesten durch die Neuraltherapie gestillt

…aber den mathematischen

Algorithmus für Lebewesen

gibt es nicht, jedenfalls lange noch nicht.

Eine Leitlinie für Mathematik und Technik wurde von einem genialen Kopf persischer Herkunft erarbeitet.

Aus dem langen, komplizierten, arabischen Namen dieses Herrn aus dem Frühmittelalter lateinisierte sich der Begriff Algorithmus
Algorithmi war als Universalgelehrter in Bagdad  im „Haus der Weisheit“ tätig.

Ein Algorithmus ist zuerst ein

  • genau definiertes Rechenverfahren, desweiteren eine
  • eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Algorithmen bestehen aus

  • endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten.
    • Damit können sie zur Ausführung in ein Computerprogramm implementiert, aber auch in
    • menschlicher Sprache formuliert werden.
    • Bei der Problemlösung wird eine bestimmte Eingabe in eine bestimmte Ausgabe überführt.

? ⇓

Die Neuraltherapie hat ebenfalls ein genau bestimmtes Bild von den Problemen der Menschen:  d.h. über die

  • Entstehung von Krankheiten mit ihren Symptomen

  • und ein plausibles Verfahren zur Auflösung von Krankheiten

Logos:

  • Narben am Körper sind die stofflichen Beweise von Verletzungen
  • im Gehirn erzeugen Verletzungen
    • Ärger, Wut bis Zorn als Speicher-Info
  • Auch kleinste Ärgernisse landen in der Wut-Schublade

Stoffliche&digitale Erinnerungen

Verletzungen erzeugen körperliche
Narben und „digitale“ im Gehirn

Jedes Gewebe kann nur so reagieren, wie es durch seine Struktur eben kann

Hermes-Job

Das Vegetative Nervensystem leitet alle reinkommenden Botschaften zum Gehirn und bringt die Befehle wieder peripher retour über

  • Ganglien
  • das Wirbelmark und
  • die Durchblutungsgefäße

 

Bausteine

  • Kränkungen machen krank.
  • Kränkungen sind von außen kommende Verletzungen
  • Symtome macht der Menschen, der verletzt wurde als Reaktion autoaggressiv selber, weil sein Geist und sein Gefühl nicht zueinander kommen können. Sein Hirn kann das Problem nicht lösen. Der Körper hilft nach im Sinne: Krankheit als Weg
  • Selbstverständlich wird jede Reaktion angetriggert in einem Sinneskanal, der eine negative Vorerfahrung über diesen Kanal eindrücklich oder dauernd erlebt hat.
  • Dieser Ursprungs-Eintritt wird mit Procain vom Neuraltherapeuten wiederbehandelt
    • exakt in der Narbe
    • exakt am zuständigen vegetativen Nervenbereich
  • Das ist eine Art  Recykling über den Körper
    • Die „gute“ Verletzung im Einverständnis und mit dem blockadelösendem Procain in die Narbe,
    • nimmt den selben vegetativen Meldeweg über die Wirbelsäule zum Gehirn, wie die ehemalige Verletzung und
    • löscht die negative Altzuordnung
  • Das Hirn lernt im Nachhinein, dass diese Angelegenheit nicht mehr schlimm zu sein braucht.
  • Zur Injektion gehört zeitgleich die Erkenntnis zu den damaligen Umständen bei der persönlichen Kränkung
  • Der Leidende kann dadurch zwischen Schuld, Beschuldigung und angemessener Konsequenz differenzieren
  • Das ANS ist ganzkörperlich vernetzt
  • Behandelt wird
    • DaWo´s, an Narben, im Segment, an segmentalen Ganglien
    • am Störfeld
    • oder kombiniert als Herd-Störfeld-Behandlung

Da Geist-Körper und Seele untrennbar sind, kann auch ein Seelenleiden neuraltherapeutisch geheilt werden.

Fran denke nur an Schmerz ⇒

Schmerz

ist „nur“ eine höchst unangenehme Empfindung

im Hirn

PSR-Leistung

Neuraltherapie vom Tenderpoint zum Triggerpunkt => DaWos & Störfeldtherapie

Elvis-Liedchen schmalzen

reicht nicht immer

 

Bei Störfeldleiden reicht Streicheln nicht

 

Beides sind schmerzhafte Punkte. Gibt man einen leichten Druck auf diese Punkte werden Schmerzen ausgelöst.

  • Der Tenderpoint hat einen lokalen Schmerz.
    • Er entsteht durch Überlastung oder Überdehnung des Golgi-Sehnenapparates.
  • Die lokale, neuraltherapeutische DaWos-Behandlung ist hier sofort hilfreich.

 

  • Während der Triggerpunkt ein Störfeldresultat ist
    • und im Muskel eine punktförmige Verspannung bildet.
    • Der Tp-Schmerz breitet sich immer in einer bestimmten Tp-Zone aus.
  • Zur Therapie muss dieser schmerzhafte energetische Knubbel exakt angestochen werden.
  • Zusätzlich ist eine Störfeldbehandlung notwendig, weil sich die Triggerpunkte sonst flott wieder aufbauen.

Lokale DaWos-Behandlung

plus

Störfeldbehandlung

Beispiel: Schleimbeutel-Triggerpunkt bei SchnappHüfte

 

Psst! Nicht so laut: Frauen sind arm `dran!…oder was?

Mehr Verletzungen

aber bloß keinen Trost!

 

Empfangsbereiter weiblicher Unterbauch

einige Besonderheiten

Empfängnisbereiter Unterleib

&

2 Aussaugorgane

 

  • Bauchrisse durch Babies
  • Damm-Schnitte zur Rissvermeidung
  • Wahnsinns-Schmerzen bei Partus
  • Verachtung bei null Kindern
  • Kaiserschnitt-Narben wegen des Überlebens ungeschützter Sex bei Pillenkonsum
  • monatliche Unterleibsgeschichten
  • mehr homeoffice, weil Mutterqualitäten
  • typische Aushalter
  • Wucherungen im Unterbauch
  • Krebsanfälligkeit an 2 Bereichen
  • Männerarbeit, weil das Gleichberechtigkeit sein soll etc.

Gefährliche Unterschenkel-Entzündungen begünstigt durch Venenstau bes. bei Frauen…

Relativ scharf begrenzte Entzündung meist an weiblichen Unterschenkeln

 

  • Wegen der hormonelle Disposition und der

  • häufigeren Vorschädigung des weiblichen Unterbauches durch

    • Genitalinfektionen,

    • langen Antibabypillen-Gebrauch und

    • Schwangerschafts-Verletzungen

Erysipele werden wegen der Infektion mit ß-hämolysierenden Streptokokken routinemäßig antibiotisch behandelt. Neigen aber zu Rezidiven,

Neuraltherapeutisch behandelte Erysipele heilen aus.

Die Behandlung ist jedoch nur einem Erfahrenen zu überlassen und der Patient muss engmaschig kontrolliert werden.

Neuraltherapeutisches Venenprogramm

1. Gebot bei Entzüngungen => Mit NEURALTHERAPIE den Schaden lokal halten!

 

„Gefährliche“ Entzündungen

sind

„SICH-AUSBREITENDE“

 

NEURALTHERAPIE

begrenzt, lokalisiert, verringert

durch

helfende Procain-Umrundung

Eine Entzündung ist die lokale u./o systemische ImmunReaktion des Körpers auf einen äußeren Reiz  Ist eine Heilbemühung immunkompetenter Zellen, Antikörpern und EntzündungsmediatorenEine

Die Körperreaktion auf von-außen kommende, schädliche Reize. Ihre Symptome sind:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Überwärmung
  • Schmerz
  • funktionelle Einschränkung

Die affizierte Region ist stärker durchblutet, die Gefäße sind durchlässiger für den Austritt von Blutplasma und Immunzellen ins Gewebe.

=> Immunreaktionen

Vorgeschädigte, schwache Bereiche sind unterversorgt, empfindlicher => empfangsbereiter

Beteiligte Faktoren: Aktion und Reaktion

  1. Trauma & Eintritsstelle
  2. humurale Körperreaktion & vegetative Nerven-Irritation.

Durch Letzteres wird die Wahrnehmung des Gehirns beteiligt  ⇒

Erfahrung des Schmerzes

Die „Erinnerungs-Narben-Löschung“ durch Neuraltherapie mit Procain wird verständlich.

Eine zu starke Entzündung kann allgemeine Körperreaktionen induzieren

  • Fieber
  • Nachtschweiß
  • Krankheitsgefühl

Schmerzhafte Knie-Entzündung

Hypothalamus => Gefühls-Empfangszimmer des Gehirns mit direktem Stiel zur Hormonproduktion des Hypophysen-Hinterlappens

 

Eintreffende Gefühls-Befindlichkeiten

induzieren die Bildung von Steuerhormonen und

regeln alle vegetativen Funktionen

Der Hypothalamus ist das wichtigste ⇒

  • Eingangsportal mit
  • Reaktionen per Steuerung des vegetativen Nervensystems,
    • das selbst aus verschiedensten homöostatischen Regelkreisen besteht und ist die wichtigste Hirnregion für die
  • Aufrechterhaltung des inneren Milieus inklusive
    • Anpassung bei Belastungen des Körpers oder der Seele.
    • Schon geringste Störungen dieses Zwischenhirnareals können sich auf die Lebensfähigkeit auswirken.

Das automatische, un-& unterbewußte, vegetative Nervensystem leistet u.a. Folgendes ⇒

  • Aufrechterhalten der Homöostase
    • Temperatur
    • Blutdruck
    • Osmolarität
  • Regulation der
    • Nahrungs- und
    • Wasseraufnahme
    • early-onset-Diabetes mellitus
  • Circadiane Rhythmik und
  • Schlaf
  • Steuerung des
    • Sexual- und
    • Fortpflanzungsverhaltens
    • Pubertät
  • Steuerung (Releasinghormone, Liberine, Statine) der
    • Adenohypophyse und
    • Neurohypophyse
    • Mutter-Kind-Störungen

Neuraltherapie

verändert die Ausgangs-Befehlsmuster ans Vegetativum durch Recycling der früheren, schlechten Sinneseindrücke.

Die Sinneseintrittsbereiche werden neuraltherapeutisch „entstört“

NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT