…Ellenbogen hoch,
Fäuste aufs Brustbein hauen und viel lautes
UAaaahhh-Gebrüll ausstoßen,
wenn niemand zuschaut oder hört.
Sich
freiwillig zum Affen machen
ist sehr nützlich
Nix Machtlosigkeit!
Es kann selber beschlossen werden!
…Ellenbogen hoch,
wenn niemand zuschaut oder hört.
Es kann selber beschlossen werden!
Allergische Schwellung kann beruhigt werden: Procain an die Ursache!
Jede Krankheit zeigt sich durch Symptome, welche vom Körper produziert werden, auf Grund eines von außen kommenden Reizes
Etwas, ein sog. Trigger reizt einen oder mehrere unserer 5 Sinne.
⇒ Der Körper wird angetriggert.
Die Empfangs-Stellen unseres Körpers sind immer die Sinnesorgane.
Diese werden
Je nach Ausgang der Bewertung in
reagiert das Hirn. Und die jeweilige Bewertung ist zwangsläufig von den Vorerfahrungen abhängig.
Beispiel: Wurde jemand als Baby beim Stillen immer liebevoll in den Arm gekniffen, möchte er als Erwachseneraus schöner Gewohnheit auch zur Beruhigung eines Verlangens in den Arm gekniffen werden.
Nach der Bewertung ordert das Hirn eine Reaktion zentripetal in Richtung Körper, nach außen, weg vom Hirnzentrum zu 3 Erfolgsgebiete:
Die Reaktionen gehen zum
Oder die Reaktion geht an den Körperbereich, in den Sinnesbereich welcher in der
Das selbst-attackierte Sinnesorgan kann immer nur das tun , wozu es bestimmt ist.
Es deutet sich an, dass Organe Gefühlszuordnungen haben.
Die von den Hirnnerven übermittelten
emotionalen Gesichtserregungen sind mit Variationen als
Au! oder Oho! Positiv oder negativ
wahrnehmbar (öffentlich)
Nach dieser Abfolge landet der Trigger in der Vergessenheits-Hirnschublade.
Der Mensch hat etwas erfahren, abgespeichert und (hoffentlich) etwas gelernt.
Sozusagen: Learning by experience!
Zum Trost:
Es ist so wie es ist!
Jedes verletze System reagiert immer nach eigenen Möglichkeiten
Anderes ist nicht möglich
Jedes Trauma kommt von außen und schmerzt körperlich oder seelisch
Dann muss ich nicht mehr so doll beißen!
Und auf die Jagd gehe ich sowieso nur nach Schnäppchen,
Schon immer wollte ich gerne wissen, warum und wozu ich vorsichtig sein sollte. Die „pass-auf-Warnungen“ meiner unsicheren Kontroll-Mutter bezogen sich z.B. auf die unnötige Verunreinigung von stabilen Knöchel-stärkenden Kinderschuhe durch Herbstblätter durchstreifendes Sonntags-Spazierengehen. Das Gesetz hatte ich damals als total richtig verstanden. Entwickelte jedoch eine Art Allergie auf Warnungen. Heimlich testete ich dieses und jenes. Beim Erwischen drohte natürlich die moralische Vernichtung.
Schon aus medizinischem Wissensdurst habe ich ein wenig der Gefährlichkeit des sich so übel veränderten SARS-Virus nachgespürt, und bin nebenbei bei Wikipedia gelandet. Da steht zu Warnung bzw. Drohung (Erklärung aus der Spieltheorie) Folgendes:
Eine Drohung ist die glaubhafte Ankündigung einer unangenehmen Maßnahme gegen jemanden, um ihn in seiner zukünftigen Handlungsweise so zu beeinflussen, dass daraus ein eigener Vorteil (der ist gelegentlich versteckt, bzw. in Besorgnis gekleidet) erlangt werden kann. Wird mit der Herbeiführung des Todes eines Menschen gedroht, spricht man auch von einer Todesdrohung.
Soziologisch gesehen ist die Drohung eine negative soziale Sanktion. Die Drohung kann zum Beispiel Menschen, die nicht gewillt sind, sich entsprechend den allgemein anerkannten „Spielregeln“ der Gerechtigkeit und des Moralempfindens zu verhalten, dennoch zu deren Einhaltung veranlassen. Obwohl der Begriff der Drohung im Allgemeinen negativ konnotiert ist, kommt der Drohung daher auch eine wichtige Bedeutung im friedvollen Zusammenleben der Menschen zu.(ohne Ausgang in der Familie?)
Das Gegenstück zur Drohung ist das Versprechen. Im Gegensatz zur Drohung wird hier mittels positiver Auswirkungen eine Handlungsbeeinflussung des (Spiel-)Ehepartners angestrebt.
Dazu fiel mir ein, dass sich immerhin die meisten Familien mal die Ehe versprochen haben. Also⇒
Versprecht euch wieder!
Angst schwächt. Halt hilft bei Unsicherheit. Marx und Lenin packten Halt zur Religion und in die Opium-Ecke fürs Volk
Nahezu 70Jahre habe ich trainiert, bloß keine Angst aufkommen zu lassen. Angst lässt mich meine Unsicherheit spüren, ich werde „blöd“ im Kopf, irrational und dann poppt
Ärger als Vertuschung oder Kompensation meiner Hilflosigkeit auf.
Je nach Umgebungsintensität des Angst-Machendem, reagiere ich auf der Palette zwischen HB-Männchen bis Decke über Kopf.
bis
Meinen Halt habe ich ewig aus dem medizinischen Helfen gewonnen, das erfahrungsgemäß meinen Patienten unnachteilig, nebenwirkungsfrei, außer evtl. mit „blauen Flecken“ prima weiter half.
Ich habe stets mein Augenmerk auf die Verbesserung der Immunität jedes Patienten gelegt durch Bewältigung seiner erfahrenen Krankmachungen (Kränkungen). Schlechtes wurde Stück für Stück recykelt (PsychoSomaticRecycling-Blog ) und den Patienten ging es viel besser.
Jetzt sagt die ganze Welt nur heftig, dass der schlimme Angreifer gemieden werden muss. Kaum höre ich jemanden über die Verstärkung der eigenen Abwehr reden. Wenn Abwehr gestärkt wird, passiert wenigstens etwas, es kann von einem selbst etwas getan werden. Mir persönlich ist das tausendmal lieber, als mich tatenlos zu fühlen. Auch habe ich gut im Ohr, wie ein Schmähruf von Jugendlichen klingt: „du Opfer!“
Und mein armer Vater fällt mir sofort ein, der im 3.-Reichs-Sinn auch tatenlos war. Er war „dauerkrank“, unsicher und hilflos.
Woran sollte ich mich als Kind also festhalten? Meine Mutter war als unerwünschtes Kind höchst bipolar und warnte viel. Meine Lösung war der Nummerus-clausus-Job. Als Chirurgin rettete ich grandios Deutsche und Afrikaner. Nur reichte mir das später nicht mehr.
Ich habe es mit dem Halt der, in meinen Augen „medizinischer Ehrenhaftigkeit“, versucht zu tun. Zur Wissenschaft der Schulmedizin und Handwerklichkeit der Chirurgin packte ich die Kunst der Neuraltherapie, Homöopathie und Psychologie; fügte die Qualität des Nichtstofflichen zur Abrundung meiner Hilfsbemühungen hinzu.
Und jetzt? Der Blick auf das Künstlerische ist nicht nur brotlos, sondern wird misskreditiert. Verunglimpfungen grasieren massenhaft. Ich hab`s fast kapiert: Mühe geben reichte eben nicht! Blond ist eben blond! Gebildeter mit Jöthe:
Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor! Heiße Magister, heiße Doktor gar, Und ziehe schon an die 70 Jahr' Herauf, herab und quer und krumm Meine Schüler an der Nase herum – Und sehe, dass wir gar nix wissen könn!
Nun hocke ich frustriert hier, weil meine Immunstärkungsratschläge als gefährlicher denn Corona gehandelt werden.
Eure Uli Aldag Registrieren für weitere Infos