Übeltäterei…Wer oder was ist gut oder böse? Die Moral von Wilhelm Busch

…wie fernöstlich Yin und Yang,

haben wir Gut und Böse

  Coroni rettet auf Umwegen viele Schweineleben

Es ist zu hören: die ausländischen Werksarbeiter der Fleischverarbeiter sind betroffen. Sie werden iIsoliert. Das nenne ich Fürsorge!

Außerdem ernähren wir uns seit Coronie etwas gemüsiger, specken ab und brauchen nicht mehr so viele Herz-und Blutdruckpillen schlucken. Echt cool!

 

Als Pionier des Comics schuf Wilhelm Busch ab 1859 u. a. Max und Moritz und weitere, bis heute populäre Werke. Oft griff er darin satirisch die Eigenschaften bestimmter Typen oder Gesellschaftsgruppen auf, etwa die Selbstzufriedenheit und Doppelmoral des Spießbürgers oder die Frömmelei von Geistlichen und Laien. Viele seiner Zweizeiler sind im Deutschen zu festen Redewendungen geworden.

… und die Moral von der Geschicht’

Wilhelm Buschs Bildergeschichten Max und Moritz unterteilen die Menschen in die Kategorien Gut und Böse. Eltern, Lehrer sowie Erwachsene insgesamt gehören zur Klasse der Guten, die daraus ihre Legitimation beziehen, „böse“ Kinder und Jugendliche für ihre Abweichungen zu bestrafen.

Die Bösartigkeit der Kinder Max und Moritz ist ohne Beweggrund und nur das Ergebnis ihres Tatendrangs.

Anhand ihrer grundlosen Übeltäterei zeigt sich aber, dass Eltern, Lehrer oder sonstige Erwachsene nicht weniger bösartig und aggressiv sind.

Die Vernichtung der beiden Kinder zum Schluss  zeigt die autoritären Mechanismen der Erwachsenen auf.

Besonders drastisch verurteilt Wilhelm Busch die Heuchelei des deutschen Kleinbürgers bei der Kindererziehung in einer Episode besonderer Komik im Tobias Knopp wo ein Vater seine beiden Söhne vor dem Besuch eines Dorffestes vorbeugend verdrischt

Anmelden für Infos

 

Der Weg vom Gefühl als Input zur Emotion als Reaktion-Antwort

…jede Wahrnehmung kann

nur über unsere Sinne

wahrgenommen werden!

Überleben ist das Hauptmotto!

Die 5 Sinneskanäle dienen unserem Hirn zur Orientierung,

um möglicht lange gefahrlos am Leben zu bleiben

    • Riechen
      • unser urtümlichster Wahrnehmungskanal
    • Sehen
      • nahezu ein Außenhirnanteil
    • Hören
      • zum Hören von liebevollen Worten ein guter Verbinder
    • Schmecken
      • hat einen großen, egozentrischen Genußanteil
    • Tasten
      • Haut & Schleimhäte
      • gute Schutzhülle zum Streicheln geeignet, aber
      • auch Verletzungen ausgesetzt

 

    • Der Input wird empfunden
    • weitergeleitet über das Wirbelmark zum Hirn
    • auf diesem Wege bekommt die Info noch die
      • Färbung der Umgebungs-Stimmung zeitgleich dazu

Das Hirn

    • muss bewerten, ob…
      • gut (das ist ok, aber nicht so wichtig)
      • schlecht ⇒ Reaktionen als Konsequenzen müssen folgen
      • uninteressant fürs Überleben
    • Befehle werden Richtung Körper gesendet
      • Beine laufen los
      • Puls wird schneller
      • Pipi drängt o.ä.
    • und besonders im Gesicht wird eine öffentliche Emotion gezeigt
    • Wo lerne ich den Umgang damit?

Registrieren für weitere Infos

Eine gute medizinische Versorgung heiligt jedes Mittel!

Auf gehts`zum Meister über Coroni!

Coroni sei Dank ⇒ Staatsmänner haben sich geeinigt, es wurde nicht mehr über Rechts oder Links gestritten, über Terrorakte gabs nix zu hören, Gesundheitsversorger wurden gewürdigt, keine Demos in Honkong, etc.: Super: ein gemeinsamer Feind!

Die Triebfeder scheint mir äußerst menschlich zu sein ⇒ die 3er-Combi:

Verlangen nach

Anerkennung, Machtgier & Spieltrieb

Mehr Fumettis zwischen Neuraltherapie

Akzeptanz

Es ist, wie es ist!

Ärger darüber kreiert ein ärgerliches Gesicht oder ein Schimpfen als Reaktion. Beides gibt Abhängigkeit zu erkennen

Wer will denn sowas?

Neuraltherapie

    • akzeptiert als Erstes  jeden Zustand wie er ist.
    • Fragt, wo und wann es aufgetreten ist.
    • Wechselt also zur gemütsneutralen, funktionellen Ebene und kann dadurch mit
    • Procain am Eintrittsort diese unerfreuliche Information
      • unterbrechen und evtl. sogar
      • völlig zum Verschwinden bringen

folglich ⇒

Migration akzeptieren, zulassen, integrieren!

Unschadhaft

Funktionelle Therapie

Registrieren für weitere Infos