Swinalda will nicht, dass ihre kleine Tochter blöd bleibt => also: Impfen

…denn eine gute Ausbildung

ist besonders für

weibliche Wesen ganz wichtig!

 

Kleinstes Rad am Wagen

Klein-Swini ist das Herz in die Hose gerutscht

Krank sein ist doof, Impfen bestimmt auch …

…eine Impfgegner-Swinalda als Mutter zu haben

ist wahrscheinlich

furchtbar doof!

Unsicherheit macht hilflos

nix machen geht auch nicht

betrügen tut fran auch nicht
durchmogeln macht auch einen schlechten Geschmack

Die endliche Lösung

brav die Augen zu ⇒

s´wird schon werden!

PSR-Leistung

Swinalda kennt die ekelige Oma-Ansteckung => Herpes!

Mit Windpocken und Gürtelrose ist die Bläschenkrankheit wunderbar entre famille

Das Virus hockt nervenaffin in Nervenknoten und wartet nur darauf, dass versteckte Abneigung Stress bereitet, und schon sprießen autoaggressive Bläschen meist im Halbkreis.

Wird die oberflächliche Hauterscheinung mit (besonders) Zinksalben unterdrückt, ist der Postzoster nahezu garantiert, weil der emotionale Ekelmotor nicht erlöst wurde und weiterwirkt.

Ursächliche Therapie

Oft ist die Ekelkrankheit epigenetisch erworben. Induziert durch „Schweinkram unterhalb der Gürtellinie“ mit Schambehaftung.

Beschämungstaten

Scham ist eine defätistische Emotion, welche autoaggressiv zu Bestrafung mit Schmerz führt bei Verführten.

 

Bei segmentalen Hauteruptionen

sofort

Neuraltherapie paravertebral an die Wirbelsäulen-Ganglien!

 

Beim Herpes Zoster ist es gut nachzuvollziehen:

Die Blasen sind auf der Haut, in meist 2-3 Haut-Segmenten

Der Erreger sitzt im Spinalganglion wenn er aktiv ist,

„wackeln“ die Nervenverbindungen nach oben oder unten erregt mit

Diese Verschaltung ist im Rückenmark anatomisch gegeben

Der heilende Behandlungsort

ist natürlich das Spinalganglion

und nicht die Haut

Swinalda wähnt sich im modernen Glaubenskrieg beim Aufschlagen der Tageszeitung…

…und grübelt über den Nutzen der Verunglimpfung nach

 

Wo der Rubel rollt…

Wikipedia meint dazu:

Unter einem Religionskrieg, seltener Glaubenskrieg, wird im Allgemeinen ein Krieg verstanden, der aus Gründen der Religion geführt wird. Darunter fallen etwa die Expansionskriege des Islam bis zum 8. Jahrhundert, die Kreuzzüge und die Albigenserkriege des Mittelalters. Im engeren Sinne bezeichnet man mit Religionskrieg die Konfessionskriege im 16. und 17. Jahrhundert. Dazu zählen insbesondere die Hugenottenkriege Frankreichs sowie im Deutschen Reich der Schmalkaldische Krieg (1546–1547), der Aufstand der protestantischen Fürsten (1552) und, vor allem, der Dreißigjährige Krieg (1618–1648).

Die Abgrenzung ist schwierig, da einerseits bis teilweise in die Neuzeit die meisten Kriege mit religiösen Vorstellungen oder Ausdrucksformen verbunden waren, andererseits

hatten selbst die Religionskriege im engeren Sinn

noch andere als nur religiöse Motive.

 

Der Dreißigjährige Krieg

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) wurde durch die gegenreformatorischen Bestrebungen des Kaisers Ferdinand II. ausgelöst. Gegen diese schlossen sich mehrere protestantische Staaten und Herrscher zusammen. Vordergründig ging es um die Entscheidung für die protestantische oder katholische Konfession, im Hintergrund standen politische Interessen der Reichsfürsten und der europäischen Nachbarstaaten, ihre jeweiligen Herrschafts- und Einflusssphären auszuweiten. Dabei unterstützte zum Beispiel das katholische Frankreich unter der Führung des Kardinals Richelieu unter Ludwig XIII. aus Machtinteresse die protestantische Seite. Der Westfälische Friede, der mit dem Dreißigjährigen auch den Achtzigjährigen Krieg beendete, trug zu längerfristiger Stabilität in Europa bei.

Hausärztliche PSR-Strategien

Swini findet Drohen ein mieses Verhalten => niemand will leiden u/o sterben

…alle sind auf Pille

wegen diesem oder jenem

würdevolle  Lebensenden sind out

 

Der Kampf kann nur verloren werden

Swini vermisst eine Sterbekultur in unserer wissenschaftlich durchgestylten, technischen Untersuchungs-Welt.

Besonders in der Medizin sind Untersuchungen hoch angepriesen. Es sind Kontrollen mit dem Bewertungsergebniss ⇒

gut oder schlecht

„Reg Dich auf oder vergiss es!“

Z.B. mit einer Krebsdiagnose hat der Patient nicht nur seine körperlichen Symptome, die ihn zum Arzt gebracht haben, sondern dann auch noch eine Leidens-und Sterbeangst fürs Gemüt dazu bekommen.

Ängste können nicht operiert oder chemotherapiert werden.

Da braucht´s Trost und nicht „mothers little helper“!

Eins ist klaro

Untersuchungen sind keine Behandlungen

Jedes Trauma kommt von außen und schmerzt körperlich oder seelisch

 

Swini schwärmt vom Milieu => Sauer macht lustig-Eiter macht heiter

Biermann singt auch:

Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…

Umwelt prägt!
  • Die Redewendung „Sauer macht lustig“kommt von der Erkenntnis, dass Saures Appetit macht, anregt, stimmuliert oder sogar „gelüstig“ macht, was sich natürlich netter anfühlt, als wenn fran träge und völlig danieder hockt.
  • geschmacksfördernd ist Saures ebenfalls
  • Die Gesamtverdauung flutscht besser
  • Jegliche Bewegung wird jedenfalls im Vergleich positiver empfunden, als ein Stillstand, eine Verstopfung, ein Stau, eine Depression.
  • Die Laune ist gehobener!

  •  Milch- und Essigsäure vermitteln auch einen säuerlichen Geschmack.

Schlaues zu Milieu

  • Umwelt
  • Handlungsort eines literarischen Werkes
  • Sozial
    • sozialen Bedingungen, denen fran ausgesetzt ist
    • Rotlichtmilieu, von Prostitution geprägte soziale Umgebung
    • proletarisch geprägte Stadtteile z. B. in Berlin: „Zille sein Milljöh“
  • Chemisches Milieu
    •  chemische Stoffumgebung, in der sich eine Substanz befindet oder eine Reaktion stattfindet
  • Biologie-/Geowissenschaften
    • charakteristisches Vorkommen einer Art in einer bestimmten Region (Natürliche Umwelt)
  • Entzündungs-/Wundmilieu
    • in der Medizin wichtig für Heilvorgänge:
    • feuchte, trockene, saure, basische Umgebung
      • Z. B. für Wundbehandlungen wichtig
      • KrankheitsUmgebung bessern
        • Badeurlaub, Kuren
  • Boule-Spielsport:
    • Pétanque der Mittelspieler beim Triplette

Neuraltherapeutisches Konzept

Swini wünscht sich vor einer technischen In-Vitro-Fertilisierung mit HormonStimmulation die funktionelle Altlastenentsorgung

 „HormonBomben“

Was machbar ist, wird gemacht!

Altlasten

  • Entzündungen(lokal, systemisch=chronisch,  Bakterien Viren Pilze Parasiten
    • Adnexitis Kolpitis Gonorrhö, Bartholinitis Trichomoniasis
    • Humane Papillomviren Tuberkulose
  • Narbige Endzustände nach Entzündungen mechanische Verletzungen(1x stark oder oft weniger heftig)
    • Geburten, mit und ohne Episiotomie
    • vaginale Atrophie Eierstockzyste Vestibularadenitis (Skenitis)
  • Gewebebildung gut oder bösartig mit Einengungen, anatomische Anomalien
    • Myom Endometriose
    • Nussknacker-Syndrom (eingeklemmte Nierenvene)
  • Chemische=hormonelle Vorbelastungen Pille Hormonspirale,-Plaster
  • Emotional-mentale Nervenstörungen
    • Vulvar vestibulitis Syndrom (VVS)
      • Verkrampfungen der Unterleibsmuskulatur:
      • Musculus ischiourethralis, Musculus ischiocavernosus, Musculus bulbospongiosus

Als Therapie jeweils die

vegetative Zone der Altursache

körperliche oder seelischeVerletzung

„wieder gut machen“

Das geht!

Neuraltherapeutisches Konzept

PSR-Strategien

 

 

 

 

Swini findet es super praktisch =>in Apotheken gibt´s jetzt fast alles => sogar Impfungen

Reinigungsmittel

für alle Äußerlichkeiten, Zähne, Schleimhäute, Desinfektion gegen Schlimmes, Gummischutz gegen Samen, Creme´s, Salben, Pasten, Pillen und Tropfen gegen alles, Windeln zum Kot-oder Pipiauffang, Essensergänzungen, Leckerli, etc.

 

Das Leben ist schrecklich gefährlich und endet immer mit dem Tod!

Evtl. bald auch noch die lästige Arztverordnung?

Supertheken

(Apo ist eine griechische Präposition und Präfix und sollte nicht mit der Außerpalamentarischen Oposition verwechselt werden)

Apotheken und Supermärkte sollten zusammengelegt werden und einen Bedienungs-,Behandlungs-und Lieferdienst anbieten, damit niemand mehr grundlos das Home verlassen muss und zwischenmenschliche Kontakte möglichst ganz wegfallen.

 

Keine/r sitzt dann mehr an KneipenTheken oder wartet vor der LadenTheke

Hausärztliche PSR-Strategien

 

Swinis Erinnerungen der Eltern poppen auf => ImpfVerweigerung 2022 ?

Manches kann Deutschland besonders gut!

Erfahrungen prägen!

 

Wikipedia zur Erinnerung bzgl. Grundrechte:

Kriegsdienstverweigerung (KDV) war in der Geschichte Deutschlands bis 1945 im Kriegsfall fast nur als Desertion möglich. Regionale und befristete Ausnahmen gab es nur für Angehörige einiger Friedenskirchen. Kriegsdienstverweigerung wurde im Ersten Weltkrieg als Fahnenflucht oder Landesverrat mit schweren Zuchthausstrafen, in der Zeit des Nationalsozialismus als Wehrkraftzersetzung auch mit der Todesstrafe geahndet.

In der DDR gab es kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Dort war legal nur ein waffenloser Bausoldatendienst innerhalb der Nationalen Volksarmee möglich. Dessen Inanspruchnahme zog oft berufliche Nachteile nach sich.

In der Bundesrepublik Deutschland wurde Kriegsdienstverweigerung nach zwei Weltkriegen als Grundrecht im Grundgesetz verankert. Dessen gesetzliche Regelung hat sich seit 1949 bis zum derzeit gültigen Anerkennungsverfahren beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben oft geändert. 2011 wurde die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt; die Kriegsdienstverweigerung ist unabhängig von der Umstellung der Bundeswehr auf eine Berufsarmee möglich.

Als Totalverweigerung oder genauer totale Kriegsdienstverweigerung (TKDV) bezeichnet(e) man in Deutschland die Verweigerung jeder öffentlichen Dienstverpflichtung, insbesondere des Militärdienstes (Wehrdienst) und aller denkbaren Ersatzdienste (Zivildienst).

PSR-Leistung