Wo sitzen für Krankheiten die häufigsten Störherde? => natürlich an Narben…

Narben sind der Beweis von Verletzungen!

Für die Haut ist das ganz einfach nachzuvollziehen.

Die vegetative NervenMasse bestimmt die StörherdAnfälligkeit

 

 Verletzungen der Schleimhäute und Organe

sind nicht sichtbar,

aber anamnestisch erfragbar!

 

=> jedes Organ hat eine vegetative Input-Zone

Zu Pfingsten hat Swini alle Freunde an den Lauterbach down gelockt

Zur besseren Verdauung wird das kleine Schwein aufgespießt und kross gegrillt

 

Das Fest findet in Spahn am Lauterbach statt!

 

(Ortsteil von Spahnharrenstätte, Niedersachsen)

Zeitgleich wird das alte Spahn-Gesetz aus dem Rauten-Kombinat abgeschafft ⇒ 

CÜV ⇒ Coroni-Überwachungs-Verein

Die (CÜV*)-Pflichtsticker können nicht mehr auf den Bürgerämtern unter Vorlage des Ausweises abgeholt werden

Herdenimmunitaet

Lebensweisheit => Non scolae set vitae discimus oder vice versa!

Was ist wichtiger?

Alles zu WeisheitsZähnen ist nicht zu unterschätzen!

 

Nicht high noon, sondern

…kurz nach Chr.

kritisierte Seneca seine römischen Philosophenkollegen mit dem Originalspruch ⇒

Non vitae sed scholae discimus „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ Diese Aussage beklagt den Missstand einer zu wenig am praktischen Leben orientierten Ausrichtung der Philosophie

Deutschlands Lehrkörper favorisiert die Umkehrung des Spruches

Non scholae, sed vitae discimus

soll es sein.

Seneca schreibt unter anderem:

„Kinderspiele sind es, die wir da spielen. An überflüssigen Problemen stumpft sich die Schärfe und Feinheit des Denkens ab; derlei Erörterungen helfen uns ja nicht, richtig zu leben, sondern allenfalls, gelehrt zu reden.

Lebensweisheit liegt offener zu Tage als Schulweisheit;

ja sagen wir’s doch gerade heraus: Es wäre besser, wir könnten unserer gelehrten Schulbildung einen gesunden Menschenverstand abgewinnen. Aber wir verschwenden ja, wie alle unsere übrigen Güter an überflüssigen Luxus, so unser höchstes Gut, die Philosophie, an überflüssige Fragen. Wie an der unmäßigen Sucht nach allem anderen, so leiden wir an einer unmäßigen Sucht auch nach Gelehrsamkeit

Materielles versus Spirituellem

„Gutes Lernen“ versus Drohungen

Lernen durch

gute Eltern-Erfahrungen

macht weise

Warnungen und Drohungen

machen nur schlau!

Drohungen machen Angst

 

Warnen

  • ist die Vorhersage
    • eines möglichen kommenden Schadens, in der Zukunft
  • Sie möchte eine Verhaltensänderung bewirken und ist
  • offizielle Staatsaufgabe zum Katastrophenschutzes.
  • Das Warnen vor Gefahren sind elementarer Bestandteil der Kommunikation von Lebewesen.
  • Die jeweiligen Kommunikationsmuster gleichen oft denen  sexueller Lockreize.

Unken

  • Zukünftiges pessimistisch betrachten, negative Erwartungen haben
  • Schwarzmalen, schwarzsehen
  • Befürchten, prophezeien

Wahrsagen

  • dient dem Zweck, drohendes Unheil frühzeitig zu erkennen und
  • durch geeignete Maßnahmen abzuwenden.
    • Denn die Zukunft gilt nicht als unabänderlich feststehend.

Prophezeihen/Weissagen

  • zukunftsbezogene Behauptungen
  • Der Prophet tritt als beauftragter Verkünder eines göttlichen Plans auf.

Drohung

dabei schreibt sich der Warnende keinen Einfluss auf den Eintritt des Schadens zu

  • dem Gewarnten wird vermeintlich noch die Möglichkeit gegeben, das geplante Handeln zu unterlassen
  • damit die Konsequenzen nicht eintreten
  • Wobei unterschwellig eine Bestrafung durch die Unzufriedenheit des Warners ins Szenario kommt

Moral droht!