Das Fass ist voll
die Regulation im Eimer
es reicht `ne kleine Polle
Minireiz mit Riesenreaktion
Es ist zum Weinen

ist dagegen ein völlig schräges, hilfloses Leiden! Erstarrt im Schock!
Riechverlust ist leider eine persistierende Spezialleistung von Viren-& Pollenreizen
Die Viren kriechen ungehindert direkt durch die zahrte Nasenschleimhaut an die vegetativen, hochsensiblen Hirn-Riechnerven. Hinter der Nase, im Rachenraum gibt es wenigstens den Lymphozyten produzierenden Waldeyerschen Ring inklusive der Mandeln zur Abwehr.
( Die Vorstufen sind fast immer Heuschnupfen u/o „weg-gecremte“ Kinder-Ekzeme)
Die “ Durchseuchung“ unserer mitteleuropäischen Bevölkerung beträgt ca. 5% mit steigender Tendenz. Es ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei Erwachsenen sind die Oberkieferhöhlen am intensivsten betroffen. Siebbein, Stirnhöhle und Keilbeinhöhle folgen in absteigender Häufigkeit. Wobei zu erwähnen ist, dass meist das komplette System erkrankt.( gemeinsame vegetative Nervenversorgung) (Pansinusitis, Polysinusitis)
Wegen der anatomischen Größenrelation sind bei Kindern die Ethmoidalzellen Vorreiter.
Vorbelastete GesichtsSchleimhäute sind sensibel für Angriffe–> Sinusitis
mit Kropf
Ihr obliegt der Schutz der Ehe und der Niederkunft.
Homer meinte: sie habe als Schönheitsattribut große, runde, offene
für alle Medizin-Gewerke
KOS-Seminar 22 => Eintauchen in die PsychoSomatik
Immunbelastungen im Zahn-Kieferbereich sind höchst unerquicklich