Angriff mit Reaktion
Allergie, Heuschnupfen & Co
Niesen, Schniefen, Schweinchenaugen, Kribbeln, Jucken etc.
Alles Reaktionen
der
Schleimhäute auf Minireize
Niesen, Schniefen, Schweinchenaugen, Kribbeln, Jucken etc.
Alles Reaktionen
der
Schleimhäute auf Minireize
Immunbelastungen im Zahn-Kieferbereich sind höchst unerquicklich
Omas dürfen das auch!
mit
ist natürlich
…dann rutscht einem alles den Buckel runter!
Rezeptfrei und nicht gesponsert!
zur
⇓
Vorschlag zum Probiotikum
Auch gibt es zu wenig Träger, die wurden privatisiert zur Profitmaximierung.
Das Düngen, Beimfen, Besprühen und Konservieren konnte die schlechte Behandlung leider auch nicht wettmachen.
Außerdem wurden Äpfel und Birnen nicht individualisiert behandelt.
Der Schaden stinkt zwar gewaltig, aber die moderne (Pharma-)Industrie findet sicher eine nützliche Verarbeitung, denn die Wissenschaft schafft´s.
nach
gefährdete Patienten ⇒
ist die häufigste Nachwirkungsform
und tritt v.a. bei Patienten mit diabetischer Stoffwechsellage auf
Die Symptome sind Gesichts-, Augenschmerzen, Taubheitsgefühl, konjunktivale Einblutungen und Visusstörungen, Leukozytose, aber nur in ca. 50 % Fieber.
Indien hat die meisten unangenehmen Erfahrungen mit diesen Schwarzen-Pilz-Fälle bei Covid und Genesenen registriert. (hohe Zahl an Diabeteserkrankten und schlechte Versorgung)
Von den Patienten wird der Riechverlust eher als Minderung des Geschmackserlebens wahrgenommen. Das ist nur scheußlich, aber ungefährlich.
Auch ohne Covid tritt sie generell nach Virusinfektionen häufig auf wegen des Schleimhaut-Schwelldruckes auf die zarten olfaktorischen Riechnerven (hypertrophe Rhinitis).
Andere Ursachen einer Hyposmie ⇒
Gutes kommt selten allein! => Mikrobiologische Therapie & Neuraltherapie
„Mutti, Mutti! Er hat gar nicht gebohrt!“
Dagegen ist das jetzige Impfen ein Klacks! Oder etwa nicht?
Soziale Angepasstheit ist nicht unbedingt
eine Schwarmintelligenz.
für
Swini findet unsere heutige Medizin-Welt merkwürdig
Es gibt sehr viele synthetische Stoffe in Luft und Nahrung, von denen bekannt ist, dass sie den Menschen „klammheimlich“ beeindrucken, um nicht zu sagen schaden. Im Zusammenhang mit den expotentiell gestiegenen Allergien ist dieser Umstand wohlbekannt. Auch die Spermienaktivität hat angeblich gelitten.
Statt Reduktionsbestrebungen kapreziert sich die medizinische Forschung auf zusätzliche pharmakologische Tricks.
So ist der Mensch gestrickt: will immer mehr, will´s bequem. Verzicht ist bes. in Individualistischen Sozialgefügen nicht angesagt. Moral ist auch altbacken.
Die medizinische Forschung hat enterochromaffine „Riechzellen“ wie oben in unserer Nase nicht nur im Darm, sondern auch in andern Organen ausgemacht. Diese Zellen sind duftstoffsensibel und sorgen für das wünschenswerte Serotonin zur Launenverbesserung.
Die EC‐Zellen des Darmes wirken als Sensoren auf
und antworten mit der Sekretion von Serotonin
Reizdarm
Flugobjekt BirkenPolle => HEUSCHNUPFEN SINUSITIS ALLERGIE & Co
Später wurden alle BakterienKiller ⇒
genannt
Sogar die meisten Ärzte haben schon erfahren, dass nach Antibiotikatherapie der Darm in todder kommen kann und verordnen eine Darmbakterienkur.
Heute liest DocSwini im Medical Tribune ⇒
Bei RA sofort Biologika, aber leider zu teuer!
Staunen ist angesagt
1. gentechnisch hergestellte Arzneistoffe
Wo ist da das Bio? (Wikipedia zu Biologika)=>
wahrscheinlich im Vorgarten des Labors.
2. ist es logisch ? zur Behandlung von ⇒
Das sind sowieso
3. Die eigene Immunabwehr wird unterdrückt.
Die Verlockungen sind groß! Bio hört sich prima an. Leidende greifen auch zu Mogelpackungen. Es lebe die Suggestion!
Kleine Swinis sollten nicht auf den BonBon vom fremden(oder bekannten) Onkel reinfallen, sprachen die Frauen der Swinistube
Genug der schlechten Rede!
Swini befaßt sich lieber mit Angriffen und deren Verletzungsfolgen
M-Zellen des MALT-Systems (Mucosa Associated Lymphoid Tissue) und GALT (gut-associated lymphatic tissue)
Eine M-Zelle ist eine spezialisierte SchleimhautZelle zur Funktionalität des Immunsystems. In der Wand des Ileumdünndarms sieht sie wie ein M aus und kommt auch in den
M-Zellen sind Bestandteil des Follikel-assoziierten Epithels (FAE).
Das umhüllt die
M-Zellen gibt es auch subcardial, was beim Römheldsyndom Neuraltherapeuten hilft
Die Hauptleistung der M-Zellen ist die
Nach dem Fressen wir die ungesunde Speise aus der Zelle geschafft an den Lymphknotenstiel, wo Gefäße und vegetative Nerven tätig sind.
Dann bekommt das gesamte Vegetative Netzwerk eine Info, einen Auftrag.
Im Falle der
Immunabwehr reagiert
Wie dies alles genau funktioniert, ist noch nicht geklärt
werden ebenfalls im
von M-Zellen aufgenommen
durch
Auch kleine, raffinierte Coroni-Mutis können sich dann viel schlechter durchmogeln
Ein leicht ekeliger, aber wirksamer