Kategorie: Neuraltherapie
Organe sind fast immer die Ursache schmerzhafter Verspannungen
Zu viel orales Lebeschön
zeigt auf das Pankreas!
-
Schulterhochstand li.
-
Nackenschmerzli.
-
Verspannung
-
Schmerz unter li. Schulterblatt
Begleitet von leicht unverdauten Stühlen bes. nach Kohlenhydraten und Alkohol
Ein weiterer Nutzen der Pandemie => Zu Ostern Hilfe für Diabetes und Adipositas
…die Lieferketten für Osterhasen sind unterbrochen
Es gibt große Verschiebungen am Markt. Riesige Einbußen für Schokohasen. Apotheken und Pharmaindustrie bangen um ihre Gewinne, weil
- schon zu viele allte Diabetiker hinweg gerafft wurden und
- die Jüngere gesunder bleiben
- weil auch ein Rückgang für Herz-Kreislaufmittel droht
Die Hoffnung zur Steigerung für Psychopillenabsatz besteht jedoch, da weltweit Frustrationen zunehmen.
Die Bierbrauereien können jedoch leicht dem Lieferengpass der Kronkorken durch Preiserhöhungen begegnen. Das ist schon etwas verwunderlich, da Kneipen Faßbier ausschenken und Biertrinker im Lockdown auf Flaschen angewiesen sind. Für Obdachlose verbessert sich alles, denn jetzt werden auch die gebrauchten Kronkorken gesammelt, geradegebogen und zu Geld gemacht.
Wir brauchen nicht so fortleben
wie wir gestern gelebt haben
Machen wir uns von der Anschauung los
und tausend Möglichkeiten laden uns
zu neuem Leben ein.
Christian Morgenstern
Die Sehnsucht der Deutschen nach (medizinischen) Leitlinien
Swini warnt vor Überlastung der Obstkörbe…
…die Inzidenz faulen Obstes
steigt täglich
Auch gibt es zu wenig Träger, die wurden privatisiert zur Profitmaximierung.
Das Düngen, Beimfen, Besprühen und Konservieren konnte die schlechte Behandlung leider auch nicht wettmachen.
Außerdem wurden Äpfel und Birnen nicht individualisiert behandelt.
Der Schaden stinkt zwar gewaltig, aber die moderne (Pharma-)Industrie findet sicher eine nützliche Verarbeitung, denn die Wissenschaft schafft´s.
Hilfe, es droht und droht und droht…
…und wir bemühen uns
seit 2 Jahren auf immer gleiche Weise
Starren wir wie ein Kaninchen immer von dem selben Blickwinkel auf den gefährlichen Angreifer?
Warnungen und Drohungen
produzieren direkt Angst
Viren treten „nur“ über Schleimhäute ein und erzeugen von dort aus Reaktionen
Angst sollte von caregivern oder Psychotherapeuten behoben werden
Für Schleimhautinfekte gibt es weitaus mehr Therapiemöglichkeiten
Neuraltherapie meets Mikrobiologische Therapie fürs Immunsystem
Wer will schon den Schwarzen Pilz post Covid? Pilze sind all-überall!
Schwarzer-Pilz-Mukormykose
nach
Covid-Behandlung mit Cortison
Risikofaktoren für Mukormykose
gefährdete Patienten ⇒
- geschwächtes Immunsystem
- Diabetiker
- Intensivpatienten mit
-
Covid-19 durch den Einsatz von Kortisonpräparaten im Zuge der Covid-19-Behandlung
- Die Verwendung des Medikaments verringert die Immunabwehr und
- begünstigt so das Auftreten der Pilzinfektion
- chronischen Lungenerkrankungen
- Einnahme von
- Antibiotika
- Antihistaminen
- Antidepressiva
- ACE-Hemmern
-
Rhinoorbitozerebrale Mukormykose
ist die häufigste Nachwirkungsform
und tritt v.a. bei Patienten mit diabetischer Stoffwechsellage auf
Die Symptome sind Gesichts-, Augenschmerzen, Taubheitsgefühl, konjunktivale Einblutungen und Visusstörungen, Leukozytose, aber nur in ca. 50 % Fieber.
- Die Infektion breitet sich meist über die
- Nasenschleimhaut zum
- Sinus ethmoidalis und zur
- Orbita hin aus mit Folge von
- Augenmuskelparesen, Exophthalmus und Chemosis.
- Bei zusätzlichem Befall des kontralateralen Auges liegt sicher eine
- Sinus-cavernosus-Thrombose vor
- Ein Befall des harten Gaumens kann ebenfalls vorkommen
- mit Zahnlockerungen durch Trigeminus-Infekt-Irritationen(Paradontose/-itis)
- Bei fulminanten Erkrankungen mit Nekrosenbildung in Richtung ZNS sind
- Krampfanfälle, Aphasie oder Hemiplegie möglich.
- Der weitere Verlauf ist dann oft tödlich.
Indien hat die meisten unangenehmen Erfahrungen mit diesen Schwarzen-Pilz-Fälle bei Covid und Genesenen registriert. (hohe Zahl an Diabeteserkrankten und schlechte Versorgung)
Post-Covid-Hyposmie als „kleinstes Übel“
Von den Patienten wird der Riechverlust eher als Minderung des Geschmackserlebens wahrgenommen. Das ist nur scheußlich, aber ungefährlich.
Auch ohne Covid tritt sie generell nach Virusinfektionen häufig auf wegen des Schleimhaut-Schwelldruckes auf die zarten olfaktorischen Riechnerven (hypertrophe Rhinitis).
Andere Ursachen einer Hyposmie ⇒
- Einnahme von Antihistaminen, Antidepressiva, ACE-Hemmern
- Einatmen von Chlor oder Benzol oder langjähriger
- Kontakt mit Holz- oder Metallstaub oder Rauch.
- Zinkmangel
- Nasensprayabusus
- Koksen
- Olfaktogenitales Syndrom
- dieses sog. Kallmann-Syndrom ist eine
- vor der Geburt erworbene Mangelerkrankung die zu
- Protein-Mutationen führt.
- Von der Mutter kommt in der 5.-12 SSW zu wenig Gonadotropin-Releasing-Hormon für
- die Riechkolben– und Keimdrüsenbildung des Foetus (Gonadoliberinmangel) Bleibt die pulsatile Sekretion von GnRH aus, kommt es zu geringerer Ausschüttung von LH und FSH, was sich in der Pubertät durch zu wenig Produktion von Sexualhormonen bemerkbar macht
- Alkoholabusus
- Diabetes mellitus, Morbus Parkinson, Alzheimer
- Als Symptom des
Empty Nose Syndromes
- „Syndrom der leeren Nase“ oder „Offene Nase“ ist oft die Folge operativen Entfernung von Gewebe der Nasenmuscheln, wodurch der Naseninnenraum „zu leer“ wird. Die Einatmungsluft wird nicht mehr ausreichend befeuchtet, der Nasenschleim verdickt sich und es kommt zu Krusten Die Reinigungsfunktion des Nasenraumes ist vermindert und macht Infektionslabil
- Nach Verletzungen und jeglichen Gesichtsoperatione
Gutes kommt selten allein! => Mikrobiologische Therapie & Neuraltherapie
Swini wünscht sich mehr Schwarmintelligenz als Herdentrieb
…auch kollektive bzw. Gruppen-Intelligenz genannt
Das ist besetzt mit der Hoffnung auf gemeinsame Stärke zum Stemmen von Problemen
Swiniwiki weiß einiges dazu:
Bei diesem auftauchendem Phänomen können Gruppen durch Zusammenarbeit intelligentere Entscheidungen treffen als die einzelnen Individuen.
Der Begriff erlangte größere Popularität erst durch die Kommunikationsmöglichkeiten des Internets.
Kollektive Intelligenz ist ein altes Phänomen, belebt sich jedoch neu durch Fortschritte in Informations- und Kommunikationstechniken. Das Internet vereinfacht das Ausnutzen und Koordinieren von dezentralem Wissen.
Durch intensive Kommunikation untereinander kann sogar eine Individualität höherer Ordnung,
- ein „Superorganismus“gebildet werden.
Die Gemeinsamkeit
ist meist eine
- dezentrale
- nicht-hierarchisch organisierte Entscheidungsstruktur
Negative Wirkungen eines Zusammenwirkens von Individuen werden als Herdentrieb bezeichnet
In der Biologie fasziniert die Schwarmintelligens besonders bei Schutz und Angriff. Es ist eine „tierische“ Qualität.
Der Mensch hat davon die Automatismen des autonomen Nervensystems als neuronales Netz gemeinsam, welches durch Rückkopplung mit dem Gehirn und mit übrigen Gruppenmitgliedern „überlebenswichtige“ Verhaltensanpassung möglich macht.
Sinnhafter ausgedrückt ist es eine
kollektive Funktionalität
weil eben genau das Gehirn nicht so viel Neunmal-Schlaues dazu gibt
Kurzsichtigkeit bei den Menschen:
Leider verhindern in unserer individualisierten Gesellschaft meist eingennützige Hirne den Nutzen für das Kollektiv.
Unser Superorganismus Gehirn hat viele „unintelligente“ Wahrnehmungs-Nerven, Nervenknoten und Neurone, welche Informationen an unser Gehirn geben und es unbewusst gefühlsmäßig beeinflussen.
Es kommt nicht immer etwas Gutes dabei heraus!
Unser Bauchhirn
ist nicht intelligent
sondern überlebensklug
Forscher befassen sich seit 1988 mit dem Phänomen der kollektiven Wahrnehmung von Menschen und haben dazu Messstationen auf der ganzen Welt stationiert. Die empirischen Daten werden mit der Nachrichtenlage verglichen, um zu erkennen, ob ein Ereignis bereits, bevor die Nachricht verbreitet wurde, neuronale Reaktionen hervorruft. Hierzu wurden signifikante, wenn auch minimale empirische Belege geliefert
Das Emergieren der Internetenzyklopädie Wikipedia kann als Erfolg für Schwarmintelligenz angesehen werden
Schnelle, praktische Hilfe mit NEURALTHERAPIE
Swinaldas Lieblings-Haus-Corvus heißt Corvid und hat nichts mit Viralem am Hut.
…schwimmt nur fleißig
mit Swinalda durch alle Wellen
Swiniwiki meint zu Corvus:
- Gattung der Rabenvögel
- Sternbild
- Waffe: Enterbrücke der römischen Flotte
- Phantom, Name für ein Ultraleichtflugzeug
- Corvus heißen auch ein
- deutscher Maler
- Schriftsteller und
- US-amerikanischer Pornodarsteller
Mein NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT
Wo genau der Ischias-Schmerz zwackt, verrät woher er kommt
DaWosHerKommt
- Irritation im WS-Bereich
- Niemand muss erst Neurologe werden, um den verantwortlichen Nerv zu identifiziert. Mit einem Blick auf solch Ischias-Schema, kann das Nerven-Austrittsloch des zuständigen Lendenwirbels als momentane Schadstelle lokal beruhigt und abschwellend therapiert werden.
- Automatisch greift fast jeder bei Rückenschmerzen zur Wärmflasche fürs Kreuz. Niemand kommt auf die Idee, den Schmerzstreifen mit Schmerzgel einzureiben. Auch das Werbefernsehen ist schlau und preist das Kreuz-Einschmieren an.
Über 50% der Leidenden werden gebessert mit sog.
- Stufenbettlage, also
- Nichtbewegung
- Kreuz-Wärme
- Spritz-oder Schluckmedikamente
- Schmerzmittel
- Muskelrelaxantien
- selten Kortison
- lokale Abschwellmittel für das Kreuz gibt es nicht
Selbstverständlich kann aber auch Bewegung verbessern.
Diese Fälle geben besonders Hinweis auf einen
⇒ Nicht-Nerv-Schaden
sondern auf
- vegetative Gefäßirritation
- Herd-Störfeld-Leiden
- Psycho-Schaden
Störfeld-Suche
Falls Bewegung gut tut, sollte nicht nur der Körper, sondern auch das Vegetativum flott gemacht werden.
2 Wege werden möglichst zeitgleich genutzt ⇒
- Aktiv zum „Guten“ mental oder körperlich anregen, verordnen, vorschlagen, raten
- Animation, Motivationsstütze
- Kneib´sche Anwendungen
- KG, Massage, etc.
oder
- Körperliche u/o seelische Schäden lösen durch Narbenbehandlung
- Neuraltherapie
- Traumatherapie
- Narben entstören
- energetische Herde auflösen
- Muster behandeln
- KinMot
- PsychoSomaticRecycling
Schäden auflösen
ist eine besonders
gute Therapie
weil…
- körperliche Narben sichtbar sind
- seelische Verletzungen erzählt werden
Nebenbei bemerkt, ist eine Bandscheiben-Op nur nötig, wenn automatische, vegetative Funktionen des Sakralbereiches ausfallen. Blase und Popo müssen funktionieren und die Hautzone um den Anus herum muss pieks-sensibel sein. Das ist sonst ein Notfall!
Swinaldas Medizin-Geschäftsmodel in modernen Zeiten für Ärzt*innen =>
…sinnvoller Wechsel von (angeblich?)
medizinischer Effektivität zu
EFFECTUATION
⇓
ist eine UNTERNEHMERISCHE Entscheidungs-Logik, die meist in Situationen der Ungewissheit eingesetzt wird.
- Unternehmen ⇒ dienen der Gewinnmaximierung
- Ungewissheit ⇒ ist das Gegenteil von Sicherheit
- Sicherheit ⇒ ist nötig bei Gefahr
Wenn für eine Entscheidung unvollkommene Informationen vorhanden sind oder der Entscheidungsträger aus einem Wirrwarr keine klare Information erhalten kann, entsteht Unsicherheit.
Wirtschaftswissenschaften behandeln das Problem der Unsicherheit so , dass sie Wahrscheinlichkeiten künftiger Gefahren abzuschätzen versucht.
Gefahren
- sind gegebene Bedrohungen
- bestehen unabhängig von Entscheidungen und
- lassen sich dem Entscheidungsträger nicht zurechnen.
Für die
- Wissenschaft besteht nur die Gefahr des falschen Ratschlags, sie stibt nicht, wird noch nicht einmal krank, sondern leidet dann höchstens unter einem Vertrauensverlust.
- Je einheitlicher die wissenschaftlichen Aussagen sind, desto verlässlicher und in Sicherheit wähnender ist der effekt auf den Zuhörer.
- je variabler die Aussagen oder versteckter, desto mehr Unsicherheit
- Menschen wird schlimme Krankheits-u/o sogar Todesgefahr vorausgesagt.
Effectuation versus Empirik
Die Gesundheitspolitik bedient sich der Effectuation
Diese basiert nicht auf vergangenheitsbezogenen Daten und darauf gründenden Vorhersagen der Zukunft. ⇒ keine Erfahrungswissenschaften
- Generell wird Effectuation vor allem bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen in Situationen angewandt
- in denen belastbare Prognosen aufgrund hoher Unsicherheit gar nicht möglich sind.
Der Effectuation-Ansatz ist ein Ergebnis der globalen Entrepreneurship-Forschung. Er wurde von der heutigen Entrepreneurship-Professorin Saras D. Sarasvathy von der University of Virginia im Rahmen ihrer Promotion begründet, in der sie Entscheidungen von Supraentrepreneurs, also erfolgreichen Mehrfachgründern untersuchte. Seither ist der Ansatz mehrfach empirisch belegt und weiterentwickelt, aber auch vehement kritisiert worden.
Niklas Luhmann hatte bereits 30 Jahre vor Sarasvathy den Unterschied in der Systemsteuerung durch konditionale oder zweckprogrammierte Logik deutlich herausgearbeitet.
2014 wurden die Arbeiten experimentell mit einem Steuerungsmodell als zweckprogrammierte Lern- und Innovationsfunktion in Bestandsorganisationen integriert. An dem Experiment nahmen teil:
Bayer, Henkel, SAP, Microsoft, ATOS, Fraunhofer uvm.als MultiStakeholder System
Im ersten Jahr wurden bereits World Awards und Auszeichnungen in der deutschen Forschungslandschaft gewonnen. Seit 2019 wird der Ansatz in weiteren Industrien und Sektoren in der digitalen Transformation eingesetzt.
Au weia
⇓
meint Swini, wenn es um Gesundheit geht
Ressourcenorientierung ⇒ statt Zielorientierung
- Die Effectuation-Theorie postuliert
- dass man alles, was man selber steuernd beeinflussen kann
- nicht vorhersagen muss. (aber kann)
-
- Das bezieht sich vor allem auf die eigenen Ressourcen, das eigene Wissen und die eigenen Partnerschaften.
- Ein solcher ressourcenbasierter Ansatz bedeutet auch, dass Unternehmer bei der Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten nicht mit strategischer Zielplanung beginnen, sondern dass die Ausformulierung der Ziele als experimenteller Lernprozess in einem Prozess der persönlichen Interaktion mit Kunden und anderen Geschäftspartnern verläuft:
- Mit jeder neuen Partnerschaft entstehen neue Potenziale, durch die auch die verfügbaren Ressourcen expandieren. An die Stelle der Positionierung auf dem Markt und Planung tritt die aktive Gestaltung.
Prinzipien der Effectuation
Einstellung gegenüber der Zukunft: Die Zukunft ist nicht vorhersehbar (das Ergebnis von Co-Kreation) und kann durch Vereinbarungen zwischen autonomen Akteuren gestaltet werden. (Bsp.: Investoren, Partner und Kunden gehen Vereinbarungen im Bezug auf ein zukünftiges Produkt, ein neues Unternehmen oder einen noch nicht existierenden Markt ein und reduzieren dadurch die Ungewissheit.)
Basis für das Handeln: Mittelorientierung: Die jeweils verfügbaren Mittel (wer ich bin, was ich weiß und wen ich kenne) bestimmen, welche (veränderlichen) Ziele angestrebt werden (und nicht umgekehrt). „Statt (…) ‚Was sollte man tun?‘ (…) pragmatisch ‚Was kann ich tun?´
Einstellung gegenüber Risiko und Ressourcen-Einsatz: Der individuell leistbare Verlust bzw. Einsatz (und nicht der erwartete Ertrag) bestimmen, welche Gelegenheiten wahrgenommen werden bzw. welche Schritte in einem Vorhaben tatsächlich gesetzt werden.
Einstellung gegenüber Anderen: Eingehen von Partnerschaften mit denen, die bereit sind, unter Ungewissheit verbindliche Vereinbarungen einzugehen und eigene Mittel zur Kreation der Gelegenheit beizutragen.
Einstellung gegenüber dem Unerwarteten: Unerwartetes, Zufälle und Umstände können als Chancen und Hebel genutzt und in Innovation und unternehmerische Gelegenheiten transformiert werden.