Im Wissen der Naturheilverfahren wirken Impfungen oft als letzter Tropfen
nicht auf den heißen Stein, sondern im vollen
„IMMUN-FASS“
Tonsillenbereich als häufig gestörte Abwehrgegend
Die Immun-REGULATIONS-Fähigkeit der Person ist erschöpft. Die Impfattacke führt zu Symptomen, meist in vorbelasteten Bereichen.
Vorteil zur Neuraltherapeutischen Behandlung ist, dass wir die Altschäden des Patienten entstören, also beseitigen können, die Regulationsfähigkeit wird wieder hergestellt.
Wir leeren sein Fass
indem wir die ehemaligen Eintrittsstellen vorheriger
enorm weiter zur Erkennung und Differenzierung von Gemüts-& Geistessymptomen.
Gleichzeitig hat die emotionale Rückführung einen Lösungs-und Heileffekt. Schaden kann nicht entstehen, da sich auf Gemütsebene nicht zeigt, was nicht offen ist zur Besserung.
Die Homöopathie ist die Heilkunst, welche die
Individualität des Patienten in den Mittelpunkt therapeutischen Handelns stellt.
Vom deutschen Arzt Samuel Friedrich Hahnemann entwickelt, haben sich Ihre Prinzipien seit mehr als 200 Jahren immer wieder bewährt.
Als Basis gilt das Ähnlichkeitsgesetz. Es gibt keine homöopathische Arznei für eine bestimmte Diagnose, sondern nur für den Menschen, der an dieser Krankheit leidet.
Entscheidend ist die individuelle Ausprägung des Krankheitsbildes des Patienten.
Die Aufbereitung der homöopathischen Rohstoffe, die aus dem Mineral- Tier -und Pflanzenreich stammen, nennt man Potenzierung. Durch diese Verdünnung verliert ein Gift seine toxische Wirkung, entfaltet Heilkraft und vermag nun durch feinste Reize unmittelbar regulierend und aktivierend auf die Lebenskraft zu wirken.
Je nach Krankheitsdynamik sind seltene oder häufigere Arzneimittelgaben, evt. in unterschiedlichen Potenzen erforderlich.
Wie das Amen in der Kirche
Um den Menschen mit seiner Erkrankung zu verstehen, ist ein ausführliches, ärztliches Gespräch, die Anamnese nicht nur für die Homöopathie unbedingte Voraussetzung.
Es gilt den individuellen Zustand des Patienten zu erfassen, der sich ausdrückt in der Sprache des
Körpers, der Seele und des Geistes.
Wir erfassen
alte und neue Beschwerden,
Symptome
Emotionen
Empfindungen
Träume und
Gesten
Wenn dies gut genug wahrgenommen wird, kann die passende, ähnlichste, heilende Arznei gefunden werden.
Die Dauer der Behandlung und das Ansprechen auf die Arznei hängt vom Schweregrad, Art der Erkrankung, der Vorbehandlung und der richtigen Arzneiwahl ab.
Soviel Jahre eine chronische Erkrankung besteht, soviel Monate muss mindestens mit der Genesungszeit gerechnet werden
Akute Krankheiten, die just von außen induziert wurden so wie z. B. Verletzungen, können meist sehr schnell gebessert werden
Besonders bei chronischen Erkrankungen ist die Mitarbeit des Patienten und die Bereitschaft sich dem Arzt zu öffnen für den Erfolg unerlässlich.