Lebeschön versus Hartnäckigkeit: Pankreatiker leben schöner…

…bis blöde Konsequenzen auftauchen

 

…bzw. möchten zu keinem Preis

als Esel betrachtet werden!

Folgen ⇒

  • Überreizung, zu viel Enzyme
  • Selbstschutz mittels Verkalkung
  • Diabetes Mellitus Typ II bei Kompensationsversagen
  • schlimmste Konsequenz ⇒ Pankreatitis acuta
    • wenn ein negativer Pankreas-Gemütszustand oder
    • Zucker-bzw. Alkoholeinflüsse überhand nehmen
    • entstehen heftigste Schmerzattacken, die nur mit Wehen, Oberbauch- und Nierenkoliken vergleichbar,  aber weitaus lethaler sind.

Pankreas Farbzuordnung: gelb

1   niederes Selbstwertgefühl

2   Selbstbestrafung

Schmerzen durch Krankheit, d. h. von innen-kommend

3   überbesorgt

4   abhängig

5   leben durch Andere

6   „nicht gut genug”

7   sich n. trennen/abgrenzen können

8    sich abgelehnt fühlen

9   ablehnend

10  Grübelei

„Lebeschön“

 

„Ab auf die Insel“ ist bezgl. des Inselorgans Pankreas nicht anzuraten

Die Inselzellen sind

      • exzellent durchblutet,

      • durchlässig und höchst

      • vegetativ sensibel

Bei Überbelastung droht ⇒

  • Pankreatitis durch Alkohol und
  • Diabetes mell. Typ II duch Zucker und Kohlenhydrate

Nervenversorgung

  • nerval

über einige Fasern des N.vagus und hauptsächlich

  • humural

durch die gefäßtransportierten, sympathischen Pl. coeliacus Fasern

Drehungs-Entwicklung

Magen, Pankreas&Milz drehen zur linken Körperseite. Ihre Organzonen sind eher linksseitig gelegen, weil ihre N.vagus-Fasern mit nach links gezogen wurden. Der Magen hat aber einen großen mittleren Versorgungsanteil durch den Solar Plexus.

Pankreaskopf und -Schwanz sind aus 2 Endoderm-Knospen des Verdauungsschlauches entstanden.

Die Bauchspeicheldrüse wird auch als Inselorgan bezeichnet, weil  inselartig  hormonbildende Zellen eingebettet sind, welche den Blutzucker registrieren und Insulin produzieren.

Hormonsteuerung

 

Diese Inseln verfügen über ein besonders dichtes Netz kleiner Blutgefäße mit gefensterten Endothelzellen, sodass die Hormonzellen direkt mit dem Blut in Verbindung stehen.

Diese β-Zellen

„fühlen“

den Blutzuckerspiegel

 

 

Das Endoderm (von griech. to enteron „Darm“, eigentlich „das Innere“ und to derma „Haut“), ist das innere Keimblatt des Embryoblasten.

Aus dem Endoderm bilden sich die Epithelien folgender Organe:

  • Verdauungstrakt (ausgenommen Mundhöhle, Vorderdarm, Enddarm) inklusive seiner Drüsen.
  • Leber
  • Pankreas
  • Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Thymus
  • Atmungstrakt
  • Harnröhre
  • ein Teil der Epithelien des Geschlechtstraktes

Emotionale Pankreas-Zonen

Schräglage: Fruchtloses Bemühen endet gerne in Autoaggression

 

Ständiges Bemühen

mit

hochgezogener linken Schulterpartie

schadet auch dem Pankreas

 

Es besteht eine ständige Angst, dass eigene Wünsche mit moralischen Vorwürfen bestraft werden.

Dadurch baut sich baut sich ein Ärger auf, der jedoch wegen Abhängigkeitsverhältnissen nicht adäquat abgegeben werden kann. Statt dessen wirkt er als autoaggressiver Schmerz in den Pankreas-Organ-Zonen im linken Hals und Rücken.

Häufigste Pankreas-Emotionen

 

1   niederes Selbstwertgefühl

2   Selbstbestrafung

3   abhängig / leben durch Andere

4   überbesorgt

5   ablehnend

6   „nicht gut genug”

7    sich n. trennen/abgrenzen können

8    sich abgelehnt fühlen

9    Grübelei

10   ablehnend

Arme Bauchspeicheldrüse: …wenn fran mit Eifer sucht, was Leiden schafft!

Organ-Projektion Pankreas im linken Nacken & Kreuz. Massagen helfen, weil es freundliche Berührungen sind.

Das normale

Verlangen nach Zuwendung wandelt sich leicht in`s

„ANGENEHMES HABEN WOLLEN“

SÜSSES & ALKOHOL sind die Renner als Pankreas-Angreifer

 

Schaukel-Runterfälle

aus der Kindheit können auch als

Brustwirbelsäulen-Trauma

Usache sein

Krankheit äußert sich durch Symptome! Ausgelöst wird Krankheit durch Traumen jeglicher Couleur!

Swinis leiden oft an gestörten Beckenboden-Nerven: Ein unschöner Vorfall!

Beleidigte Nerven

 

Neuraltherapie

erspart die

Beckenboden-Gymnastik

Frau hat aber evtl. mehr Spaß an der Gymnastik-Gesellschaft, statt 1x gepiekst zu werden!

Es gibt für Beckenbodenprobleme natürlich auch einen elektrischen Stuhl, der ist auch hilfreich und reizt angenehm.

Narben-Enstörung mütterlicher Geburts-Verletzungen

3 Hochsensible Mutterzonen des Unterleibes

 

Schwangerschaften & Geburten

machen immer einiges

kaputt

 

Der Schamnerv ⇒

Nervus pudendus führt sowohl

  • somatosensible und
  • somatomotorische Nervenfasern mit sich

Er spielt eine große Rolle bei der

  • stabilen Lage der Beckeneingeweide
  • bei der Bauchpresse der
  • Kontinenz sowie bei der Sexualfunktion
    • Ejakulation bei Männern
  • Stuhlkontinenz
  • Sensibilität des Schambereiches/Damm, erogene Hauptzone

Die Nn. rectales inferiores innervieren motorisch den M. sphincter ani externus und sind somit wichtig für die Stuhlkontinenz. Sensiblel versorgen sie die Haut unmittelbar um den Anus (Regio analis).

Die Rr. musculares der Nn. perineales versorgen den M. transversus perinei superficialis, den M. bulbospongiosus und den M. ischiocavernosus. Die sensiblen Nn. scrotales/labiales posteriores innervieren die Haut im Dammbereich sowie den dorsalen Bereich des Skrotums bzw. der Labia majora einschließlich des Vestibulum vaginae.

Traumatisierungen

haben

körperliche & seelische

Ursachen

Also Vorsicht mit dem Unterstübchen!

PSR-Strategien

 

Narben-Enstörung mütterlicher Geburts-Verletzungen

Behandlung

körperlicher Verletzungen

bessert oder heilt sogar

emotionale Wunden

 

Narben-Behandlung

natürlich zuerst!

Es wird im Gynäkologischem Raum begonnen.

Das Schema gibt Hinweise, welche Gefäß-oder Nerven-Bereiche zusätzlich gestört sein können durch den Partus und wo neuraltherapeutisch eingegriffen werden sollte.

Unterbauch verletzter Frauen