Unser Sorgen-Swini meldet: Leiserbach läßt grüßen!

…nette, besorgte Menschen neigen zu Warnungen

Impfung oder Leben!

Die Steigerung ist Drohung

Auf jeden Fall wird die Fähigkeit u/o die Achtsamkeit des Umsorgten, nicht für gut genug gehalten. Das gilt auch für das Immunsystem.

Ein achtsamer Bürger braucht keinen Hinweis auf Rücksichtsnahme. Was es manchmal beim Blick zurück zu sehen gibt, ist nicht immer erbaulich. Vorsicht ist weitaus sinnvoller!

Sorgen-Krankheit verboten! Lebeschön als Pflicht!

 

Hauptsitz der Infektabwehr => Gaumenmandel

Überforderungen der Tonsilla palatina

chronischer Aspekt

Weniger gefährlich, dafür chronisch

Angriffsreize

  • „Normalfall“ ⇒ akuter Bacterien-Angriff

    • zum Abfang produziert die Tonsille Lymphozyten,
    • die Eiter in den Krypten bilden und die
    • schädliche Masse rausbuxieren.
  • Viren u/o Toxin-Attacken
    • reizen feinstofflicher und können die Lymphozyten eher nicht hervorlocken, sodass die Entzündung phlemonöser und damit für den Kopf schädlicher ist.
    • Amalgam-Toxin dito, aber heimlicher, chronischer!
    • Alkohol-Toxin ⇒
      • chronische Schleimhautschädigung mit
        • Segel-Lähmungstendenzen und
        • konsekutivem Schnarchen
        • zum Ende ⇒ Apnoe etc.
  • Pilze fassen Fuß
    • wenn die gesamte Immunstärke vermindert ist durch
      • zu viel Antibiose
      • Immunsuppression diverser Art
      • heftige Zahnbehandlungen
      • Stoffwechselleiden(Diabetes)
        • Pilze lieben Zucker!
  • Emotional
    • „Dicke Brocken“ ⇒ alles, was schwer geschluckt werden kann
      • bes. Streit und Dysharmonie bei Eltern
      • generell Enttäuschungen
      • Kummer
      • (siehe auch Schilddrüse mit Kloß im Hals)
  • Jedes Thema zu Weisheitszähnen
    • nicht angelegt
    • impaktiert
    • retiniert
    • quer
    • extrahiert ⇒ Narbe, als Beweis, dass dort ein Problem war! (Auch wenn Engstand der Grund war)

Bazillen-Sonderfälle sind

  • Kindererkrankungen, weil es eine Zeit des „Umwelttrainings“ der Kinder ist. Eine
    • normale Auseinandersetzung.
  • Ansteckung mit meldepflichtigen Erkrankungen
    • bes. bei unerkanntem, oralem Missbrauch

Es ist möglich, dass bei der Auflistung etwas fehlt.

Alles, was über die Mandeln geht, belastet! Infekte, Zahngeschichten, Kummer, etc.

 

Klimafreundlicher Fortschritt => vom Karnismus zum Veganismus

Alles ist machbar!

Böser Input(in) mit sinnvollem Outcome

1868 meinte Rudolf Virchow zu Nahrungs- und Genussmitteln:

„In den letzten Jahren hat sich unter dem Namen Vegetarianer eine, wenn auch unzusammenhängende und wenig zahlreiche, so doch recht thäthige Sekte erhoben, welche mit allen Hülfsmitteln der Wissenschaft und mit allem Ernste eines tief sittlichen Strebens das Fleischessen als eine der schlimmsten und widernatürlichsten Verirrungen des Menschengeschlechtes bekämpft und durch ein eigenes Beispiel den Beweis zu liefern bestrebt ist, daß die Pflanzennahrung genügt, um dem menschlichen Körper Gesundheit und Kraft zu erhalten.“

Veganer nehmen an, dass eine vegane Ernährung positive Folgen für die Welternährung habe. Es wird angenommen, dass eine vegane Ernährungsweise in den Industrieländern die Ernährungssituation in den Entwicklungsländern deutlich verbessern könnte. Laut Edward O. Wilson ergibt die aktuell landwirtschaftlich nutzbare Fläche bei ausschließlich vegetarischer Ernährung eine Kapazität der Lebensmittelversorgung für ca. 10 Milliarden Menschen.

Zur Risikominimierung im Zusammenhang mit Antibiotikaresistenzen, die auch durch den Einsatz bei Tiermast verursacht werden, empfehlen Pro-Vegan-Organisationen eine vegan orientierte Lebensweise.

Der Veganismus ist aus dem Vegetarismus hervorgegangen  Zuerst war der organisierte Vegetarismus von christlich-asketischem bis hin zu christlich-fundamentalistischem Denken geprägt, gepaart mit Ideen einer moralisch-enthaltsamen Lebensführung . Einer der bekanntesten Kämpfer für den Im 19. Jahrhundert wurde er in der USA zu einer Gesundheitsmaßnahme erhoben. Gesundheitsreformer begründeten den Vegetarismus mit religiösen, wissenschaftlichen, philosophischen und politischen Motiven.

Die damalige utopisch-spirituelle Gemeinschaft bestellte einen Obst- und Gemüsegarten, buk Vollkornbrot und ernährte sich überwiegend von rein pflanzlicher Rohkost.

Z.Z. könnte der Veganismus ein pragmatischen Ansatz sein, um Umwelt-und Klima-Leid zu minimieren und Abhängigkeiten zu lockern.

Fibromyalgie

Gesunde Ostern!

Krankheiten sind sehr hilfreich

Symptomsinn erkennen

Im Ungesunden laufen

Geist und Seele parallel

Parallel bedeutet in Bezug auf gerichtete Strecken, dass sie nebeneinanderlaufen. Dabei wird die Richtung nicht beachtet, d.h. sie sind auch dann parallel, wenn sie in genau entgegengesetzte Richtung gehen.

Die Symptome jeder Krankheit zeigen auf, wo`s langzugehen hat.

Das praktische Ergebnis einer Krankheit ist das unbewußte Ziel des Gehirns.

Glauben ist gemütshaft, Wissen technisch und Berge werden nur versetzt, wenn der Glaube daran besteht, das die Technik es kann! Das Bauchhirn ist höchst wichtig, aber es sollte nicht über dem Großhirn, dem Verstand walten.

Mein NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT

Juchuh! Swini hat ihre normale GRIPPE

GRIPPE => Grille, Mode, Laune, la follette, la grippe…

…körperlich und seelisch

depressiver Zustand

mit Schnupfen, Gliederschmerzen und

Bregenpanne

EIN FLU => Grippe als virale Laune der Natur

 

Blöd in der Birne!

  • Die Franzosen nannten es seit dem 18. Jahrhundert volkssprachlich  la grippe, la follette und bedeutet etwa „Mode“, Grille oder „Laune“. Moderner würde heute gesagt: „Depression“
  • Die Schweizer nannten den epidemischen Schnupfen seit dem 16. Jahrhundert  grüppi, modern grupi mit Rheumatismus im Hals und Nackenstarre.
  • 1788 sprachen die Münchner von Kryps,
  • 1789 in der Oberpfalz hieß es Grips

nicht genug GRIPS

  • Tschechisch chřipka
  • Russisch chrip =>Heiserkeit und auch
  • Polnisch chrypka

Die Grippe, grîpan scheint aufzutreten, wenn  =>

„etwas behend und begierig

gefangen, gegriffen, erfasst, gepackt“

wurde

Unachtsamkeit steckt sich leichter an!

Coole Selbstimpfung => Immunstärkung mit Schnupf-Bazillen