Das Fass ist voll
die Regulation im Eimer
es reicht `ne kleine Polle
Minireiz mit Riesenreaktion
Es ist zum Weinen

Swini meint, Albert Einstein habe diesen Snack kreiert ⇒
Das einfache Verlangen, die Bürger zu schützen, ist ehrenwert… alles weitere evtl. fragwürdig.
Charakteristisch an süchtigen Verhaltensweisen ist der Widerspruch zwischen Ziel-Orientierung und Mittel-Orientierung
Prozessgebundene Sucht
Sucht ist eine außer Kontrolle geratene Gewohnheit.
Um eine
zu können, muss fran
Gruppenhilfe ist hierbei am hilfreichsten.
Der eigentliche Sucht-Motor sind psychische Probleme.
Suchtgewinn ⇒
Solange fran nicht „fastet“ und „nüchtern“ wird, bleibt alles beim Alten
Im Suchtzustand werden oft Dinge getan, die im Widerspruch zu den eigenen Werten und Vorstellungen stehen.
Es entsteht das Bedürfnis sich selbst und andere zu
Wer eine Sucht übersteht ⇒
Auch gibt es zu wenig Träger, die wurden privatisiert zur Profitmaximierung.
Das Düngen, Beimfen, Besprühen und Konservieren konnte die schlechte Behandlung leider auch nicht wettmachen.
Außerdem wurden Äpfel und Birnen nicht individualisiert behandelt.
Der Schaden stinkt zwar gewaltig, aber die moderne (Pharma-)Industrie findet sicher eine nützliche Verarbeitung, denn die Wissenschaft schafft´s.
wegen diesem oder jenem
Swini vermisst eine Sterbekultur in unserer wissenschaftlich durchgestylten, technischen Untersuchungs-Welt.
Besonders in der Medizin sind Untersuchungen hoch angepriesen. Es sind Kontrollen mit dem Bewertungsergebniss ⇒
gut oder schlecht
„Reg Dich auf oder vergiss es!“
Z.B. mit einer Krebsdiagnose hat der Patient nicht nur seine körperlichen Symptome, die ihn zum Arzt gebracht haben, sondern dann auch noch eine Leidens-und Sterbeangst fürs Gemüt dazu bekommen.
Ängste können nicht operiert oder chemotherapiert werden.
Da braucht´s Trost und nicht „mothers little helper“!
Eins ist klaro
⇓
Untersuchungen sind keine Behandlungen
Jedes Trauma kommt von außen und schmerzt körperlich oder seelisch
In dem Wissen der Neuraltherapie sind Impfungen auch Angriffe, d. h. Verletzung unserer Schutzhülle, auch, wenn gut gemeint. Leider wirkt dieser Eingriff über die Haut via Lymphbahn, besonders bei vorbelasteten Patienten oft wie der letzte Tropfen auf das Abwehrsystem. Das Immunregulations-„Fass“ der Person ist voll, die Impfattacke führt zu Symptomen, wirkt wie ein Trigger.
Vorteil neuraltherapeutischer Behandlung ist, dass wir simpel die „Narben“ der Altschäden des Patienten entstören, also auflösen und so sein Fass leeren.
Wir behandeln die ehemaligen Eintrittsstellen alter Verletzungen, Infektionen oder auch seelischer Traumen. Damit wird eine gesunde Regulationsfähigkeit evtl. sofort wieder hergestellt.
Zuordnung der verschiedenen Regionen
⇓