Es stormt heute sehr => „…drauß von China kam ich damals her…“

…oder etwa nicht?

 

Warnung schafft Bücklinge

Hans Theodor Woldsen Storm war Jurist und ein „Poetischer Realist“. Einige Verse und Novellen seiner Erlebnis-Lyrik richteten sich gegen den

  • (Geld)Adel
  • kritisierten die Beamtenhierarchie sowie die
  • Verbindung weltlicher und geistlicher Kräfte

Neuraltherapeutisches Konzept

 

 

Sturmwarnung => Opa Swinaldo läßt sich nicht in Todder bringen, sondern schwört bei jedem Covid-oder NonCovid-Sturm…

…3x tgl. auf seinen Hot Toddy

 

Morgens, mittags, abends!

Omas dürfen das auch!

Coole Selbstimpfung

mit

Schnupf-Bazillen

ist  natürlich

medizinischer

Unfeines Hochschniefen

   Mit Bazillen gegen Viren!

…dann rutscht einem alles den Buckel runter!

    Rezeptfrei und nicht gesponsert!

Harmloses

zur

Pandemie-Idee

Vorschlag zum Probiotikum

Neuraltherapeutisches Konzept

Wessen Stecken und Stab tröstet uns? Erschlafftes sehnt sich…

…nach Animation, Erregung, Halt, Eindeutigkeit, Aufrichtigkeit, etc.

Flotte Hilfe!

nur Erregung ohne Erfolg ist downlockend

Swinis schwören auf Neuraltherapie-Hilfe!

Swinis sind auch Menschen oder wat?

Immerhin versucht die medizinische Wissenschaft es aktuell mit

Schweine-Lebern

Zur Schlaffheit ⇒

Frauen- und Männer-Unterleibe sind beide vom Gebrauch erschlafft

Frauen durch Schwangerschaften ⇒

  • Riss-u. Schnittverletzungen

Männer durch die Produktion

  • wenn das Verlangen triebhaft eingesetzt wurde streigt die Prostata

Beide durch Psychoprobleme u./o. Geschlechtserkrankungen

4M in der Nähe von Plexus uterovaginalis und Pl.prostaticus

Machtlosigkeit gehört zur Sucht und führt zu allerlei Merkwürdigkeiten

Es ist völlig verständlich

sich an die Impfidee zu klammern

Swini meint, Albert Einstein habe diesen Snack kreiert ⇒

…wenn das Verlangen in wiederkehrende Taten umgesetzt wird…

Das einfache Verlangen, die Bürger zu schützen, ist ehrenwert… alles weitere evtl. fragwürdig.

Charakteristisch an süchtigen Verhaltensweisen ist der Widerspruch zwischen Ziel-Orientierung und Mittel-Orientierung

Prozessgebundene Sucht

Sucht ist eine außer Kontrolle geratene Gewohnheit.

  • Fran fühlt sich krank
    • machtlos und
    • abhängig und bekommt im Sinne von
    • „Krankheit als Weg“ eine Erleichterung zur eigenen Verantwortung für sein Verhalten.
    • Angemessene Konsequenzen werden ausgeblendet.

Um eine

Sucht loslassen

zu können, muss fran

aufhören zu wollen

Gruppenhilfe ist hierbei am hilfreichsten.

Der eigentliche Sucht-Motor sind psychische Probleme.

Suchtgewinn ⇒

Solange fran nicht „fastet“ und „nüchtern“ wird, bleibt alles beim Alten

Im Suchtzustand werden oft Dinge getan, die im Widerspruch zu den eigenen Werten und Vorstellungen stehen.

Es entsteht das Bedürfnis sich selbst und andere zu

  • täuschen, zu
  • vertuschen, zu
  • leugnen und zu
  • lügen

Wer eine Sucht übersteht ⇒

  • erfährt eine heilsame Entwicklung und
  • gewinnt wieder einen Sinn für sich selber. Fran wird
    •  konzentrierter
    • fokussierter und hat wieder die
    • Kontrolle über sich selber Fran wird
    • erwachsen

Es muss kräftig gewarnt werden: die Impfbereitschaft fällt!

PSR-Leistung

Blöd ist beides => Kleine Unterscheidungshilfen zwischen Corona und Grippe

…die Folgen sind gleich

je älter und anderweitig belastet

desto letaler

Zwei Täter, eine Krankheits-Antwort

Unterschiede von Grippe und Covid-19

  • Grippesymptome ⇒
    • schlagartiges Auftreten von starkem Krankheitsgefühl innerhalb von Stunden und oft
    • hohes Fieber
    • meist Schnupfen dadurch bedingte Störung des
    • Geschmacks- und Geruchssinns

 

  • Coronasymptome ⇒
    • Verschlimmerung langsam über Tage
    • Plötzliche Störung des
    • Geschmacks- und
    • Geruchssinns bei Krankheitsbeginn
    • Kein Schnupfen

 

  • Erkältung(nach tatsächliche Kaltwerden)
    • Ähnliche Geschmacks-und Geruchssymptome mit schleichender Entwicklung

Immunstärkung

Ein weiterer Nutzen der Pandemie => Zu Ostern Hilfe für Diabetes und Adipositas

…die Lieferketten für Osterhasen sind unterbrochen

Veränderungen machen Angst, sind aber auch eine Chance

Es gibt große Verschiebungen am Markt. Riesige Einbußen für Schokohasen. Apotheken und Pharmaindustrie bangen um ihre Gewinne, weil

  1. schon zu viele allte Diabetiker hinweg gerafft wurden und
  2. die Jüngere gesunder bleiben
  3. weil auch ein Rückgang für Herz-Kreislaufmittel droht

Die Hoffnung zur Steigerung für Psychopillenabsatz besteht jedoch, da weltweit Frustrationen zunehmen.

Die Bierbrauereien können jedoch leicht dem Lieferengpass der Kronkorken durch Preiserhöhungen begegnen. Das ist schon etwas verwunderlich, da Kneipen  Faßbier ausschenken und Biertrinker im Lockdown auf Flaschen angewiesen sind. Für Obdachlose verbessert sich alles, denn jetzt werden auch die gebrauchten Kronkorken gesammelt, geradegebogen und zu Geld gemacht.

Wir brauchen nicht so fortleben

wie wir gestern gelebt haben

Machen wir uns von der Anschauung los

und tausend Möglichkeiten laden uns

zu neuem Leben ein.

Christian Morgenstern

Die Sehnsucht der Deutschen nach (medizinischen) Leitlinien