Gesunde Ostern!

Krankheiten sind sehr hilfreich

Symptomsinn erkennen

Im Ungesunden laufen

Geist und Seele parallel

Parallel bedeutet in Bezug auf gerichtete Strecken, dass sie nebeneinanderlaufen. Dabei wird die Richtung nicht beachtet, d.h. sie sind auch dann parallel, wenn sie in genau entgegengesetzte Richtung gehen.

Die Symptome jeder Krankheit zeigen auf, wo`s langzugehen hat.

Das praktische Ergebnis einer Krankheit ist das unbewußte Ziel des Gehirns.

Glauben ist gemütshaft, Wissen technisch und Berge werden nur versetzt, wenn der Glaube daran besteht, das die Technik es kann! Das Bauchhirn ist höchst wichtig, aber es sollte nicht über dem Großhirn, dem Verstand walten.

Mein NEURALTHERAPEUTISCHES KONZEPT

Juchuh! Swini hat ihre normale GRIPPE

GRIPPE => Grille, Mode, Laune, la follette, la grippe…

…körperlich und seelisch

depressiver Zustand

mit Schnupfen, Gliederschmerzen und

Bregenpanne

EIN FLU => Grippe als virale Laune der Natur

 

Blöd in der Birne!

  • Die Franzosen nannten es seit dem 18. Jahrhundert volkssprachlich  la grippe, la follette und bedeutet etwa „Mode“, Grille oder „Laune“. Moderner würde heute gesagt: „Depression“
  • Die Schweizer nannten den epidemischen Schnupfen seit dem 16. Jahrhundert  grüppi, modern grupi mit Rheumatismus im Hals und Nackenstarre.
  • 1788 sprachen die Münchner von Kryps,
  • 1789 in der Oberpfalz hieß es Grips

nicht genug GRIPS

  • Tschechisch chřipka
  • Russisch chrip =>Heiserkeit und auch
  • Polnisch chrypka

Die Grippe, grîpan scheint aufzutreten, wenn  =>

„etwas behend und begierig

gefangen, gegriffen, erfasst, gepackt“

wurde

Unachtsamkeit steckt sich leichter an!

Coole Selbstimpfung => Immunstärkung mit Schnupf-Bazillen

Nicht zurück zur Natur, sondern endlich ihre Würdigung! Verschmutzung als Weg?

Coroni als Wegbereiter

moderner Revolution?

Wir haben keine Wahl mehr beim Einatmen

Umwelt-Belastung

Für unsere Schleimhäute waren Pollen früher nur für Heuschnupfer reizend. Nowadays sind die Schuppen der Pollen beladen und durch des Menschens Verschmutzung Biowaffen geworden. Auch das kleine, schleimhautreizende Coroni hat sich Mutter Natur nicht alleine ausgedacht. Der Mensch mengt immer mit!

Zum Niesausbruch gehört immer der vorherige Kitzelreiz.

  • Kitzelreize begeistern bei
  • Übertreibung wird`s
  • Wolllust und die
  • Moral kommt heran zum
  • Zügeln damit der
  • Körper nicht zu viel
  • berubbelt wird und er seine
  • Abwehrwaffen zückt. (vornehmlich Lymphozyten)

Es braucht also Balance mit Würdigung unserer „Höheren Macht“

Vor-& Nachteile zusammen sind so rund wie Yin & Yang

Vorsicht: Gewohnheit! Die Gedanken sind frei und unschädlich für andere. Es gibt noch keinen Tatort

CAVE

innewohnende Autoaggression

Schlauer Spruch des englischen Schriftstellers Charles Reade (1814–1884)

  • Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte
  • achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen
  • achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten
  • achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter
  • achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal

Swiniwiki meint ⇒

Charakterbildung ist unmodern

Schlechte Rede en vogue

Erziehung schafft Bildung! Nix mit hehrer Gesinnung: Bedeutung:

durch seine Großartigkeit, Erhabenheit beeindruckend; erhaben, Ehrfurcht gebietend.

  • Das kommt wohl von Herr….
  • Könnte natürlich auch von der griechischen Göttin Hera kommen. Die meckerte und jammerte immer über ihren Bruder und Gatten Zeus, der ständig fremd ging. Doch sie war feige und sorgte hinten herum für Mord an den Rivalinnen.

Wikipedia-Angebot: https://de.wikipedia.org/wiki/Charaktererziehung

Patrioten

 

Beunruhigung

“Nicht die Dinge an sich beunruhigen

sondern unsere Vorstellungen und Meinungen darüber”

meinte schon 341 B.C. Epiktet`s Ethiklehre

Die philosophische Aufgabe sah er in der Orientierungsgebung zu Handeln und Lebensführung.

Seine Ethik verhilft dem Menschen dazu, sich von einem

  • auf bloßer Meinung basierenden Leben abzuwenden und
  • Wissen über ein glückliches Dasein zu erlangen.
  • Die moralische Selbstbestimmtheit des Menschen und seine
  • innere Freiheit, können ihm auch durch
  • äußere Unfreiheit nicht genommen werden

Inneres und Äußeres

Er trennt strikt zwischen

  • Dingen, die man selbst beeinflussen kann und denen, die
  • außerhalb der Macht des Einzelnen stehen
  • Diese beiden Bereiche nennt er das

Meine/Eigene

Fremde/Äußere