Als Mitglied der ärztlichen Profession
gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen.
Die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Patientin oder meines Patienten werden mein oberstes Anliegen sein.
Ich werde die Autonomie und die Würde meiner Patientin oder meines Patienten respektieren.
Ich werde den höchsten Respekt vor menschlichem Leben wahren.
Ich werde nicht zulassen, dass Erwägungen von Alter, Krankheit oder Behinderung, Glaube, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, politischer Zugehörigkeit, Rasse, sexueller Orientierung, sozialer Stellung oder jeglicher anderer Faktoren zwischen meine Pflichten und meine Patientin oder meinen Patienten treten.
Ich werde die mir anvertrauten Geheimnisse auch über den Tod der Patientin oder des Patienten hinaus wahren.
Ich werde meinen Beruf nach bestem Wissen und Gewissen, mit Würde und im Einklang mit guter medizinischer Praxis ausüben. (jedenfalls nicht durch übertriebene Diagnoseverfahren, welche keine Therapie-Erleuchtung bringen)
Ich werde die Ehre und die edlen Traditionen des ärztlichen Berufes fördern.
Ich werde meinen Lehrerinnen und Lehrern, meinen Kolleginnen und Kollegen und meinen Schülerinnen und Schülern die ihnen gebührende Achtung und Dankbarkeit erweisen.
Ich werde mein medizinisches Wissen zum Wohle der Patientin oder des Patienten und zur Verbesserung der GesundheitsVersorgung teilen. ( nicht Vorsorge)
Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten zu können. (Rauchen, Schlemmen, Saufen und Sex sind schon eingestellt, es bewegt sich alles nur noch) (Ich hoffe) ich werde, selbst unter Bedrohung, mein medizinisches Wissen nicht zur Verletzung von Menschenrechten und bürgerlichen Freiheiten anwenden.
Ich gelobe dies feierlich, aus freien Stücken und bei meiner Ehre.
Ein Akupunkteur würde evtl. sagen: viel Unangenehmes hat das Zentralgefäß gefüllt
Jede Krankheit ist autoaggressiv, nicht nur Fibromyalgie & Co
Sie ist eine Reaktion zu Angriffen auf eines der 5 Sinneskanäle.
Bei Auto…wurde die angemessene Aggression gen Angreifer unterdrückt, war nicht möglich, nicht erkannt, nicht gewünscht, etc. und landet in einer Gehirn-Wutschublade.
Fibromyalgie mit ihren druckschmerzhaften paarigen tender points gehört sogar für den üblichen Arzt in die Kiste der Autoaggression. Die Patientinnen (es sind fast immer Frauen) werden gut versorgt mit Pillen und Physio und wenn Großzügigkeit waltet, kommen die Frauen in den Genuss manuell-emotionaler Anwendungen. Falls noch mehr Zuwendung nötig erscheint, wird Psychotherapie angeraten.
Hilflosigkeit herrscht, weil angenommen wird, dass Fibromyalgie nicht auf einen einzelnen Ursachenfaktor oder Auslöser zurückgeführt werden kann und es eine Kombination aus genetischer Veranlagung und verschiedenen
psychischen, sozialen und biologischen Einflüssen,
ist, die zu der Krankheit führt.
Wie war!
Genau diese, von außen kommenden Einflüsse sind
maßgeblich für chronische Reaktionsmuster.
Lieber Autoaggression und Opfer, als die Frustration, alles klar zu sehen!
Einflüsse
Familiär genetisch epigenetisch sozial religiös
entzündlich
rheumatisch rheumatoide Arthritis Lupus erythematodes etc.
Mangel
Vitamin-D Bewegung Aktivität
Schadstoffe / Sucht
Rauchen Essen Drogen ⇒ Depression als Folge
psychische Faktoren
Missbrauch Gewalt sexualisierte Gewalt ⇒ auch Depression als Folge
Es wird eine nervliche Sensitivierung (Sensibilisierung) konstatiert. Das Schmerzverarbeitungs-Muster im zentralen Nervensystem ist so vorgestört, dass das Gehirn Schmerzen wahrnimmt, ohne dass ein schädigender Reiz auf den ersten Blick erkennbar ist.
Aber ein Trigger ist garantiert auszumachen.
Zwei Faktoren sind in dieses Entstehen eingebunden
Stofflich ⇒ Substanzen, wie Serotonin, Somatotropin, etc. und
Informativ ⇒ das vegetative NS als Meldesystem
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Fibromyalgie eine unangenehme Gewohnheits- Antwort der Person auf vorherige Geschehen, Erlebnisse, Erfahrungen ist.
Fibromyalgie-Patienten haben eine veränderte Anzahl und Zusammensetzung sensorischer Nervenenden in Muskel-Sehnengewebe Die Anzahl der freien Nervenendigungen sind im Allgemeinen gegenüber Nicht-Erkrankten deutlich verringert zu sein (englisch small fibre pathology). Gleichzeitig ist eine spezielle Kategorie dieser Nervenendigungen besonders zahlreich vorhanden. Hierbei handelt es sich um solche, die mit der Regulation der Durchblutung des Unterhautbindegewebes in Zusammenhang stehen und die sich in der Nähe der sogenannten arteriole-venule shunts (AVS) befinden die auch eine Regulation der Körpertemperatur in dieser Gewebeschicht ermöglichen. Die häufig beobachteten Störungen in der Temperaturempfindung von Fibromyalgie-Patienten hängenmit dieser veränderten Innervation des Unterhautbindegewebes im Zusammenhang stehen.[6][7]
Standartsymptome:
chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen
Steifheit
ein nicht erholsamer Schlaf
vermehrte Erschöpfbarkeit
Leistungsminderung
Konzentrationsstörungen
Vergesslichkeit
Auf Grund der meist auftretenden Depression mit konsekutiver Medikation ist nicht abzuschätzen, ob die Konzentrations- und Gedächtnisstörungen nicht evtl. eher auf die zentral wirkenden Tabletten zurück zuführen sind
Differentialdiagnosen
Systemische entzündliche Erkrankungen:
Rheumatoide Arthritis
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Sjögren-Syndrom
Systemischer Lupus erythematodes
Vaskulitiden, z. B. Polymyalgia rheumatica
Entzündungen der Muskeln: Polymyositis, Dermatomyositis
Stärken durch Blockadenlösung mit Durchblutungsverbesserung
Mit dem Internet geht das sehr wohl. Wie sagt so schön eine weitbekannte Tageszeitung?
⇒ Bild dir deine Meinung!
Außerdem glaubt der Mensch meist sowieso nur, was er sowieso meint.
Den Zuschlag bekommen immer: Einstellungen, Beurteilungen, Voreingenommenheiten, Meinungen, Glauben
Bei Swinis Arbeitsweise wird die Auswirkung jeder medizinischen Maßnahme telefonisch überprüft. Es gibt verschiedene Reaktionen:
Besserung oder sogar Heilung sind prima
Wiederholung, wenn noch Restleiden da sind
(eindeutig erfragter) unveränderter Zustand:
falsche Therapie oder
blockierte Regulation
Verschlimmerung des derzeitigen Leidens:
Sorry, aber nun ist klar:
ein Störfeld unterhält die Symptome
Unverändert oder Besserung aber:
plötzlich dazu Schnupfen, Halskratzen o.ä
ein Störfeld meldet sich! und „will auch bedient werden“
Unverändert aber:
AZ mit Stimmung oder Schlaf besser Besserungserfolg:
weiter so, hauptsächlich mit Zuwendung
Swinis Neuraltherapie ist ein
Angriff von außen
in und an die Haut und damit an die
vegetativen Nervenfasern
ist vom Patienten genehmigt
befördert Wut aus gefüllten Verletzungs-Hirn-Schunbladen (erleichtert)
Durchblutungsschub mit Blockadenlösung
Löschungschance unangenehmer Befindlichkeiten, etc.
Die Nebenwirkung ist die Möglichkeit eines blauen Fleckes! als überschaubares Übel. Außerdem sorgt der Reiz des Hämatoms zusätzlich für länger anhaltende Anlockung von Heie-Heile-Gänschen-Zellen
Gerne würde Swini das auch zu z.B. Impfungen hoffen, aber das ist nicht überprüfbar, liegt im Dunkeln, in der Zukunft, in Inneren, kann nicht nach 24h auf Positives abgefragt werden. Höchstens psychologisch:
Angst vor dem Tod bringendem Kranksein wird nicht mit Beruhigung oder Valium therapiert, sondern mit Reizstoffen in das Gewebe am Oberarm, wo ein sog. Lympfsammelpunkt ist.
Swini findet das ein nicht angemessenes Prozedere.