Nicht testen und zählen => lieber behandeln! Naturheilkundlich etc…

 

…Vorsicht heilt nicht

und

Verhindern von Naturkatastrophen klappt nie!

Virus-Kontakte sind genauso wenig verhinderbar wie Pollen-Kontakte

und Auswandern ist keine Option

Die Abwehrfähigkeit ist jedoch

jeder Zeit verbesserbar

 

EinTest kontrolliert, ob etwas schon stattgefunden hat

Das  Testergebnis zielt auf ein hoffentlich gutes Folgeverhalten der getesteten Person hin.

Wer hat schon mal easy sein Verhalten verändert? Bei der Erziehung wird dummerweise auch oft gewarnt, gedroht und bestraft, statt gut vorgelebt.

Papa Staat verhält sich wie ein suboptimales Elternteil: bestraft

 

Logik ⇒ denkende Kunst, Vorgehensweise,  Folgerichtigkeit

Die moderne logische Argumentation nennt man auch mathematische Logik

Sie ist ein Teil der Philosophie und hat sich in Nachbarschaft zur Rhetorik entwickelt.

In der Logik wird die Struktur von Argumenten

  • im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht,
  • unabhängig vom Inhalt der Aussagen.

Medizinische Bedeutung

der Philosoph und Mediziner Parmenides lehrte die sog. Seinslehre, sprach: „Gib mir die Macht, Fieber zu erzeugen, und ich heile jede Krankheit!“ und lieferte die Grundlage des naturphilosophischen Konzepts der Humoralpathologie. Im Gegensatz zu Aristoteles ging er damals schon davon aus, dass bei der Zeugung 2 „Samen“anteile massgeblich sind.

Zu Parmenides Logik existiert ein schönes Bild von den beiden Hunden

veritas und

  • falsitas, jagen den Hasen
  • problema, die
  • Logik eilt mit dem Schwert syllogismus bewaffnet hinterher

Deutschlands Fußballer gewinnen das Testspiel

Kaffee verschlechtert? Erfahrungswissen => Gemütsverschlechterung durch freudige Ereignisse

…das plant niemand beim „Lebeschön“ mit Käffchen

Die Verbreitung des Kaffees als Genussmittel in Europa ging im 17. Jahrhundert  vom französischen Hof Ludwig XIV + XV. aus. Das Luxusgut wurde dort heiß und gezuckert getrunken.

In vielen europäischen Ländern hat sich das Kaffeetrinken etabliert. Im modernen Gendertrent ist jetzt der Kaffeegenuss auch für Ärmere nichts Besonderes mehr.

Besonders die Berliner haben im 19. Jahrhundert  das Kaffeekochen mit dem sonntäglichen Ausflug ins Grüne verknüpft.

HERZKASPER

Die überschießende Herzerregung durch Kaffee konnte genial mit der Molle wieder ausgeglichen werden.

Alles eine Sache der Ausgewogenheit!

Entwaldung

Traditionell wurde Kaffee im Schatten umstehender, großer Bäume angebaut, was die Artenvielfalt unterstützt. Viele Kaffeebauern roden jetzt bestehende Bäume und legen Monokulturen an. Die Biodiversität sinkt enorm und der Einsatzt von Pestiziden ist gesteigert.

Für Anbau, Röstung, Verschiffung und Zubereitung einer Tasse Kaffee werden insgesamt 140 Liter virtuelles Wasser benötigt.

Schleim-er nicht erwünscht, doch -Beutel sehr!

Schutz-Schleim im Beutel

zur

STÖRFELDBEHANDLUNG

ist praktisch weil/zum

  • prall-elastisch

  • Abpolstern

  • Stoppen von Überlastung

  • Verhindert Muskel-/Sehnenrisse

  • geschmeidig machen

  • gleiten

  • Entsorgungs-Stationen für gekränkte Organe

  • im Hals läßt Viren abrutschen

  • zeigt, welches Organsystem im Hintergrund krank ist

kranke, verletzte …-Beutel

Niesen ist die Entladung einer Ansammlung unterschwelliger Reize…

 

Frühlingserwachen

aus unserem jahresverlängerten Winterschlaf.
Frau Polle lockt mit Schleimhaut-Erregung alten Mist hinaus.
Das Umfeld reagiert erfreut!

Altdeusch wurde

  • „wohl bekomms“ gerufen,
  • später auch „prost“
  • Im Englischen
  • Un estornudo que alivia, ein befreiendes Niesen finden die Spanier

wird nur positiv kommentiert.

 

Registrieren für weitere Infos

Schmalziges geht ins Ohr und bleibt im Hirn, wenn`s in Statistiken gekleidet wird!

…da wird das Dahinschmelzen gerne als sachlich richtig hingenommen

 

Ohrwachs-Verstopfung

Schmalz

ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins und

verwandt mit  Schmelzen und Schmieren. Es ist ausgelassenes tierisches  Schlachtfett, von Schweinen und Gänsen, früher auch von Hühnern und Hunden. Benutzt wird es vorwiegend zum Braten und für schwer verdaulichen Winterkohl.

„Es macht den Braten fett“, besonders lecker und nahrhaft. In früheren Zeiten diente der Griff in den Schmalztiegel unterm Bett dem glatten Introitus und der Empfängnissbarriere.

Schmalzige Menschen sind aalglatt und dröge bekommen  auch heute noch gelegentlich ihr Fett weg.

Freundlicher wird im Ayurveda Gee, das Butterschmalz täglich höchst heilsam eingesetzt.

Emo-Bedeutung:

beseelt, empfindlich, emotional, sensibel, gefühlsmäßig, rührig, gefühlsbetont, gefühlvoll, empfindsam, schwärmerisch, emotionell, tränenselig, gefühlig, rührsam, rührselig, seelenvoll, gemütvoll, gemüthaft, gefühlstief, gefühlsbestimmt.

Ohrenschmalz

Bei Massenproduktion  wird Unliebsames nicht mehr gehört  und der Bitterstoff schreckt bewegliche Fremdkörper ab.

“RUND ums OHR“!

 

Neues Sozialverhalten: Gehörsamkeit ist eine Zier, doch weiter kommt fran (evtl.) ohne ihr?

…brave Swinis maskieren sich

 

Leider ist ein wichtiger Warnkanal bedeckt

der Orientierungssinn ist vermindert

die Kontrolle verloren

dem Feind ausgeliefert

es kommt zu vermehrten Kollisionen

der Abstand geht auf Null

aber mit Anstand!

National-Differenzen

beim Wortschopf gepackt!

Im Deutschen werden Gehorsame brav genannt,

mit dem Geschmäckle von unclever, naiv, ein wenig dumm.

Brav sind sowieso nur Kinder oder Frauen.

 

To be brave im Englischen bedeutet mutig, heldenhaft sein.

Braveheart ist ein tapferes Herz.

To brave meint: aushalten, ertragen.

Ruft Frau Merkel : be brave? Seid tapfer? Haltet aus? Ertragt uns?

Eher: nehmt Rücksicht, guckt nach Hinten! Ihr könntet gefährlich sein, wie die hinter Euch oder gegenüber!

Swini fragt sich, ob deutsche Maskenverweigererbrav oder brave sind.

Wenn Deutsche kurz oder lang nach hinten blicken, Rücksicht nehmen, ist vieles nicht so Erbauliches zu erblicken.

Rücksicht

Zielgerichtetes erscheint Swini sinnvoll => ihre klare Rücksicht auf unsere Pandemie-Maßnahmen…

…lässt sie eine Zielverfehlung vermuten

Lernen durch

  • Rückschauen ist ein „egomaner“, aktiver Vorgang, um keine künftigen Fehler zu begehen
  • Rücksicht nehmen bedeutet Nachsichtigkeit zum Hintermann damit es nicht zum crash kommt, ist eine Entschuldigung des Hintermannes und postuliert immer ein unumsichtiges Verhalten des Hinteren (Älteren).
  • Rücksicht nehmen ist eine taugliche Manipulation

 

 

Was ist  Rücksicht?

  1. Psychologisch ⇒

Ein Verhalten, das die besonderen Gefühle, Interessen, Bedürfnisse, die besondere Situation anderer berücksichtigt und feinfühlig beachtet.

    • keine Rücksicht kennen
      • Unkenntniss
    • Rücksicht verlangen
      • Sucht, Begierde, Wunsch, Verlangen, Forderung…
    • du brauchst keine Rücksicht auf mich, auf meinen Zustand zu nehmen
      • Opferspiel
    • die Entscheidung wird sicher nicht von allen begrüßt werden, aber darauf kann ich leider keine Rücksicht nehmen, davon will ich mich nicht beeinflussen lassen
      • Verantwortungs-Verschiebung, Abgrenzung, Zurückweisung…
    • die Strafe wurde mit Rücksicht auf gewisse mildernde Umstände zur Bewährung ausgesetzt
      • Sozialmoralerziehung mit pers. Bestrafungen
    • ohne Rücksicht auf Verluste, Behauptung der Rücksichtslosigkeit
      • Schlechte Rede, Verläumdung, Petzerei, Unterstellung…
    • gesellschaftliche, finanzielle Rücksichten bewogen ihn, so zu handeln
      • Verniedlichung von Vorteilsnahmen mittels Manipulation

2. Verkehrstechnisch ⇒

    • Sicht nach hinten (durch das Rückfenster eines Autos)
    • eine beheizbare Heckscheibe sorgt auch im Winter immer für gute Rücksicht

Wenn es sicher vorwärts gehen soll,

braucht es nur den Rückblick zur Sicherung,

dass von hinten kein Überfahren droht.

Eine Aufforderung zur Rücksichtnahme

ist nur in dysfunktionaler Sozialumgebung notwendig

In humanistischem Umfeld ist eine feinfühlige Be-Achtung des Gegenübers eher eine Selbstverständlichkeit.

Im deutschen Familienumfeld wird Rücksicht  leider meist als Verhaltensaufforderung an Kinder gewünscht, weil dann der oder die Aufforderer*in im Kontext unserer typischen Familien-Konstellation entlastet zu werden hofft ⇒

Hier liegt eine „indirekte Kommunikation“ vor. Der eigentliche Wunsch von Mutti bleibt im Verborgenen.

stillt damit es nicht schreit, wenn Vater gestresst von der Arbeit kommt.

Mutter  bringt aus Rücksicht = Furcht vor dem Verhalten des Ehemannsdie Kinder zum Schweigen mit der Botschaft, dass sie dann gute, brave und somit geliebte Kinder sind

Eigene, achtsame Vorausschau ist sinngebender.

Registrieren für weitere Infos