…Hilfe, wo geht`s lang?

kritisierte Seneca seine römischen Philosophenkollegen mit dem Originalspruch ⇒
Non vitae sed scholae discimus „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ Diese Aussage beklagt den Missstand einer zu wenig am praktischen Leben orientierten Ausrichtung der Philosophie
Deutschlands Lehrkörper favorisiert die Umkehrung des Spruches
soll es sein.
Seneca schreibt unter anderem:
„Kinderspiele sind es, die wir da spielen. An überflüssigen Problemen stumpft sich die Schärfe und Feinheit des Denkens ab; derlei Erörterungen helfen uns ja nicht, richtig zu leben, sondern allenfalls, gelehrt zu reden.
Lebensweisheit liegt offener zu Tage als Schulweisheit;
ja sagen wir’s doch gerade heraus: Es wäre besser, wir könnten unserer gelehrten Schulbildung einen gesunden Menschenverstand abgewinnen. Aber wir verschwenden ja, wie alle unsere übrigen Güter an überflüssigen Luxus, so unser höchstes Gut, die Philosophie, an überflüssige Fragen. Wie an der unmäßigen Sucht nach allem anderen, so leiden wir an einer unmäßigen Sucht auch nach Gelehrsamkeit
Auch mit optimaler Vorsorge können immer noch nicht weder Krankheiten noch Sterben verhindert werden.
Herdenimmunität ist ein Begriff der Epidemiologie
Es ist eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, durch einen hohen Prozentsatz einer bereits immun gewordener Population sodass die Ausbreitung des Erregers nachläßt.
Das geschieht durch
Individuell ist dieser Zusammenhang schlimm,
für die Herde plus Hirten nicht so sehr von Belang,
weil eben Einzelfälle.
Welchem Vorgehen möchte jeder lieber Vertrauen schenken?
Auf der ganzen Welt ist das Kinderkriegen eine Notwendigkeit zur Erhaltung unserer Gattung.
Das funktioniert seit ewigen Zeiten, weil die Entstehung glücklicher Weise meist mit höchst angenehmen (Unterleibs-)Gefühlen verbunden ist.
„Aus dem Bauch heraus“ Entscheidungen zu treffen, wird zwar nicht als männlich professionell angesehen, aber als angenehmes, eher weibliches Vorgehen mild toleriert.
„Aus dem Unterleib heraus“ geht gar nicht. Bei Männer: na ja, so sind sie eben. Unterleibslust bei Frauen ist noch nie ein gewünschtes Kriterium gewesen.
Die anfängliche Begeisterung schwindet oder entfällt. Und damit verlieren sich leider auch im täglichen Familiengeschehen gegenseitige Würdigungen. Besonders Sorgen ums Geld, Partnerverlust, Krankheiten etc. tragen dazu bei.
In allen Gemeinschaften herrscht eine, wie auch immer geartete Bindung. Tauchen Probleme auf, kommt der unangenehme Abhängigkeitsanteil von Zugehörigkeiten zum Vorschein.
Eigene Gefühle wie genervt sein, Unzufriedenheit, Brustschmerz, Schlafmangel, Krankheitssorgen etc. können nicht mehr klar zugeordnet werden, verbleiben aus Angst un-/unterbewusst.
Frau/man wird als Abhängige/r zum Opfer und ist kein Bindungsglied mehr auf Augenhöhe.
Diese seelischen oder körperlichen Unannehmlichkeiten entstehen durch eigene Ablehnungen den Umständen gegenüber, erzeugen auch Ablehnungsgefühle, aber diese werden unglücklicher Weise unterdrückt und vernebelt. Angemessene Reaktionen auf intolerable Verhaltensweisen wandeln sich in Autoaggression
-> Körper oder Geist entwickeln Krankheitssymptome
Ventil durch UmMünzen.
Unzufriedenheit, Abneigungen, Ablehnungen, etc. werden in Sorgen ums Kind umgemünzt. Das ist sozialverträglich.
Besonders der mütterliche Organismus regelt das unbewusst über Krankheitssymptome oder reicht die Stimmungen an die Kinder weiter.
Die Hormone machen es eben! So sind wir wieder bei unseren unterschiedlichen Triebfedern gelandet.
Liebe, Lust und Gattungserhalt sind eine oft schwierige Kombi.
siehe auch:
Unter Sinusitis sind hier diverse im Bereich der Nasennebenhöhlen bestehende Befindlichkeitsstörungen gemeint:
Die “ Durchseuchung“ unserer mitteleuropäischen Bevölkerung beträgt ca. 5% mit steigender Tendenz. Es ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei Erwachsenen sind die Oberkieferhöhlen am intensivsten betroffen. Siebbein, Stirnhöhle und Keilbeinhöhle folgen in absteigender Häufigkeit. Wobei zu erwähnen ist, dass meist das komplette System erkrankt.( gemeinsame vegetative Nervenversorgung) (Pansinusitis, Polysinusitis)
Wegen der anatomischen Größenrelation sind bei Kindern die Ethmoidalzellen Vorreiter.
Völlig unreligiös findet die Neuraltherapie
die Eintrittsursache
löst Störfelder
bessert oder heilt sogar chronische Kreuz-Leiden
Kreuz der Männer – Kreuz der Frauen
Ursache ist Ärger über andere
Therapie
Um wieder einen guten Riecher zu haben,
ist es ratsam, sich an einen queren Arzt zu wenden.
Dann kann der Braten wieder frühzeitig gerochen werden.